Verbraucherschützer warnen vor betrügerischen E-Mails, die angeblich vom Zoll stammen und mit denen Nutzer zu Zahlungen aufgefordert werden. Nach Angaben der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kommt dabei die Absenderadresse „noreply@zoll.de“ zum Einsatz. Damit erscheine die E-Mail zwar auf den
Dieser Artikel (ID: 1322005) ist am 06.10.2020 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 31), Wasserburger Zeitung (Seite 31), Mangfall-Bote (Seite 31), Chiemgau-Zeitung (Seite 31), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 31), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 31), Neumarkter Anzeiger (Seite 31).