Energieeffizienz wird gefördert

von Redaktion

Gebäude sollen energieeffizienter werden – das ist ein erklärtes politisches Ziel. Eigentümer können hier profitieren, wenn sie energetische Baumaßnahmen an ihrer selbst bewohnten Immobilie durchführen. Sie können steuerliche Förderung in Anspruch nehmen, wenn sie einen Energieberater engagieren, erklärt der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine.

Kosten für Energieberater, die sich beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle registriert haben und zugelassen wurden beziehungsweise bei der Förderbank KfW gelistet sind, werden mit einer Steuerermäßigung von 50 Prozent gefördert. Die Voraussetzung: Es wird auch tatsächlich eine energetische Gebäudesanierungsmaßnahme an der eigenen Immobilie durchgeführt.

Artikel 3 von 5