Jede dritte Heizung eine Gasheizung

von Redaktion

Im vergangenen Jahr wurde noch in jedes dritte neue Wohngebäude in Deutschland eine Gasheizung eingebaut. Der fossile Energieträger hat aber seit 2015 seine Vorrangrolle verloren, wie das Statistische Bundesamtes berichtete. Danach wurden mehr als zwei Drittel (70,7 Prozent) der Neubauten mit Heizungen ausgestattet, die erneuerbare Energiequellen nutzen. In 55,1 Prozent aller Fälle waren Holz, Umluft- oder Erdwärme sowie Biomasse sogar die primäre Energiequelle. Herausragende Bedeutung hatten dabei Wärmepumpen, die erstmals in mehr als der Hälfte (50,6 Prozent) der Neubauten als vorwiegende Heiztechnologie eingebaut wurden. Der Anteil der Gasheizungen ist seit 2015 von 51,5 auf 34,3 Prozent gefallen. Ihr Vorgänger Ölheizung wurde 2021 nur noch in 611 neuen Wohngebäuden installiert, was einem Anteil von 0,6 Prozent entsprach.

Artikel 4 von 5