Lassen sich Ehepartner scheiden, endet meist der gegenseitige Beistand. Doch ist einer von beiden schwer krank und daher erwerbsunfähig, hat dieser unter Umständen Anspruch auf sogenannten nachehelichen Unterhalt, wie die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer mitteilt. Zu den Voraussetzungen z
Dieser Artikel (ID: 1750109) ist am 23.11.2022 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 31), Wasserburger Zeitung (Seite 31), Mangfall-Bote (Seite 31), Chiemgau-Zeitung (Seite 31), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 31), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 31), Neumarkter Anzeiger (Seite 31).