Die Verbraucherzentrale hat zur Vorsicht bei Bestellungen preiswerter Kleidung in Online-Shops mit niederländischer Adresse im Impressum geraten. „Bei einigen Anbietern wird die Ware aus China geliefert und soll auch dorthin zurückgeschickt werden“, teilten die Verbraucherschützer am Dienstag mit. Betroffene müssten für den Rückversand dann mit Portokosten von bis zu 50 Euro rechnen, obwohl die Kleidung selbst deutlich günstiger gewesen sei. Auf den ersten Blick sei nicht zu erkennen, dass es sich um chinesische Shops handele. Deutsche Websites mit .de-Länderkennung und eine niederländische Adresse erzeugten den Anschein, bei einem Anbieter aus Europa einzukaufen. Beim Rückversand müssten sich Käufer dann allerdings mit einem chinesischen Kundenservice auseinandersetzen. „Die genaue chinesische Adresse für Rücksendungen wird oft erst während des Rückgabeprozesses bekannt gegeben“, monierten die Verbraucherschützer. Auch von den hohen Kosten erfuhren die Verbraucher meist nur im Zuge der Rückabwicklung. Bei unbekannten Shops solle deshalb nicht nur das Impressum überprüft werden, sondern auch das Kleingedruckte zu Rücksendungen. Auch der Käuferschutz bekannter Zahlungsdienstleister greife bei den geschilderten Fällen in der Regel nicht.