Nach einer vorübergehenden Entspannung ziehen die Spritpreise wieder an. Diesel verteuerte sich binnen Wochenfrist um 3,3 Cent pro Liter, wie der ADAC am Mittwoch mitteilte, Superbenzin der Sorte E10 um 1 Cent. Im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Dienstag kostete ein Liter Diesel demnach 1,830 Euro, bei E10 waren es 1,812. Damit ist Diesel erneut teurer als E10.
Die Wohnung gehört zwar den Eltern, aber die Mieteinnahmen gehen trotzdem an die minderjährigen Kinder? Das kann eine clevere Überlegung sein, um Steuern zu sparen. Dieser Form des sogenannten Nießbrauchs können Finanzämter keinen Riegel vorschieben, zeigt ein Urteil des Bundesfinanzhofs (Az.: IX R 8/22), auf das der Bund der Steuerzahler verweist. Der Vorteil: Da die Einkünfte der Kinder geringer sein dürften, ist auch deren Steuersatz geringer. Fallen die Einnahmen sogar noch unter den Grundfreibetrag von derzeit 10 908 Euro pro Jahr, fallen gar keine Steuern an.