Energiesparen als Neujahrsvorsatz ist in den Haushalten weniger angesagt als 2022. Dies geht aus Umfragen hervor, die das Meinungsforschungsinstitut Yougov für den Energiedienstleister Ista durchgeführt hat. Nahmen sich vor einem Jahr während der Energiekrise noch 43 Prozent der Deutschen vor, im Haushalt weniger Energie zu verbrauchen, sind es 2023 nur noch 29 Prozent.
Beschäftigte in Deutschland bleiben ihrem Arbeitgeber wieder länger treu. Die durchschnittliche Dauer der Betriebszugehörigkeit nahm laut einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zuletzt leicht zu – von durchschnittlich 10,9 Jahren im Jahr 2019 auf 11,0 Jahre im Jahr 2021.