VERBRAUCHER

Tausende Klagen über Enkeltricks

von Redaktion

Im vergangenen Jahr haben sich zehntausende Verbraucher wegen Rufnummernmissbrauchs bei der Bundesnetzagentur beschwert – in sehr vielen Fällen wegen sogenannter Enkeltricks. Bei der Behörde gingen insgesamt 143 061 Beschwerden ein, fast so viele wie im Jahr davor mit 150 387 Beschwerden. Die Netzagentur schaltete 9800 Nummern ab. Verbraucher beschwerten sich unter anderem über kostenpflichtige Warteschleifen, Fake-Hotlines sowie Rufnummernmanipulation. Schwerpunkt waren jedoch unerwünschte Nachrichten – vor allem Enkeltrick-Fallkonstellationen. Allein 6500 Rufnummern wurden in diesem Zusammenhang abgeschaltet. Unter dem Begriff Enkeltrick werden Fälle zusammengefasst, in denen Betroffene von angeblichen Verwandten kontaktiert werden. Er oder sie schildert eine akute Notsituation, die nur durch eine sofortige Geldüberweisung aufgelöst werden kann. Tatsächlich liegt keine Notsituation vor. Beschwerden melden unter https://www.bundesnetzagentur.de, Telefon 0228 14 0.

Artikel 5 von 5