Geld kann günstig oder teuer sein. Wer verschiedene Kreditangebote vergleicht, kann damit bares Geld sparen. © Panthermedia
Mit dem rasanten Anstieg der europäischen Leitzinsen im Sommer 2022 haben auch die Banken kräftig an der Kostenschraube gedreht. Viele deutlich mehr als nötig, wie eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox zeigt. Die These: Hätten alle Verbraucher seit dem Zinsanstieg immer auf den günstigsten Anbieter gesetzt, hätten sie in den vergangenen zwei Jahren insgesamt elf Milliarden Euro an Zinskosten sparen können.
Diese Summe ergibt sich aus dem großen Kreditvolumen. Nach Daten der Bundesbank wurden zwischen Januar 2022 und Ende März 2024 Ratenkredite im Wert von 235 Milliarden Euro aufgenommen. Ratenkredite beschreiben dabei die geläufigste Form von Verbraucherkrediten, die in einer festen, meist monatlichen Rate zurückgezahlt werden.
Den Bundesbank-Daten zufolge, zahlten Verbraucher bereits in der Nullzinsphase Anfang 2022 durchschnittlich 5,54 Prozent Zinsen pro Jahr auf ihre Schulden. Laut Verivox hätten Verbraucher, die die Konditionen bei Verivox verglichen haben, im Mittel nur 2,98 Prozent bezahlt. Gemeint ist der Durchschnitt über alle Zeiträume hinweg. Eine Differenz zwischen den günstigsten Angeboten und dem Durchschnitt am Markt ziehe sich bis heute durch. Jeden Monat bezahlten Verbraucher damit zwischen 180 und 738 Millionen Euro mehr, als der Markt theoretisch hergäbe.
■ Günstige Angebote
Damit das nicht passiert, haben wir die Experten vom Vergleichsportal Biallo.de gebeten, die aktuell besten Angebote für Ratenkredite mit einer Laufzeit von 48 Monaten zusammenzutragen (siehe Tabelle). Das ist eine besonders gefragte Laufzeit. Primär geben wir dabei den 2/3-Zins an. Dieser Richtwert beschreibt den Zinssatz, den zwei Drittel der Kunden maximal bezahlen. Das soll verhindern, das Banken Kunden mit unrealistisch hohen Bonitätsannahmen ködern. Welchen Zinssatz Kunden tatsächlich bezahlen, hängt aber von ihrer individuellen Bonität ab. Wie groß die Spanne der Angebote hier jeweils ist, haben wir über die Zinsspanne angegeben.
Die Fachleute von Verivox haben einen weiteren Tipp für günstigere Kredite: „Wer den Kredit gemeinsam mit einer zweiten Person abschließt, kann den Zinssatz weiter verbessern“, so Oliver Maier, Geschäftsführer bei Verivox Finanzvergleich. Denn so verteile sich das Risiko der Bank auf zwei Schuldner, die den Kunden deshalb bessere Kreditkonditionen anbieten können, so der Manager.