Stromkosten sparen in der Urlaubszeit

von Redaktion

Mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem Urlaub in den Standby-Modus versetzen – und so Geld und Energie sparen. Darauf weist die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hin. Sie empfiehlt etwa, alle gefrorenen Lebensmittel vor längeren Reisen aufzubrauchen und den Urlaub zu nutzen, um das Gefrierfach einmal abzutauen. Das ergibt Sinn, denn schon eine Eisschicht von einem Zentimeter im Fach kann den Stromverbrauch demnach um bis zu 15 Prozent erhöhen. Regelmäßiges Abtauen steigert den Experten zufolge außerdem die Lebensdauer der Geräte. Auch Boilern und Heizungen kann man während längerer Sommerurlaube eine Pause gönnen. Schließlich kostet das – jetzt unnötige – Warmhalten des Wassers Energie. Der einfachste Weg, um Strom während des Urlaubs zu sparen, ist schlicht und einfach den Stecker ziehen. Oder anders gesagt: Geräte vom Netz zu trennen, damit sie während des Urlaubs nicht im Standby-Modus laufen.
DPA

Artikel 4 von 6