IN KÜRZE

von Redaktion

Noch immer schwächt der Fachkräftemangel die deutsche Wirtschaft. © Sven Hoppe, dpa

Moody´s kassiert Spitzenrating für die USA

Washington – Die Ratingagentur Moody‘s hat den USA ihre Spitzennote bei der Kreditwürdigkeit entzogen. Moody‘s stufte die Kreditwürdigkeit des Landes von der Bestbewertung AAA auf Aa1 herab. Zur Begründung führte die Ratingagentur das Anwachsen der Staatsschulden sowie der Zinsen an, die die USA für ihre Schulden zahlen müssen. Die beiden anderen großen Ratingagenturen Fich und S&P hatten das Spitzenrating zuvor schon kassiert.

Fachkräftelücke wird deutlich kleiner

Berlin – Die Fachkräftelücke in Deutschland ist zwar kleiner geworden – Experten sehen in dem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften aber weiterhin ein Hemmnis für die deutsche Wirtschaft. Laut Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung blieb im März jede dritte offene Stelle unbesetzt – insgesamt gut 387 000, 17,5 Prozent weniger als vor einem Jahr.

18 000 Beamte bei Bundespost-Nachfolgern

Bonn – Gut drei Jahrzehnte nach ihrer Privatisierung haben die Nachfolgefirmen der Bundespost noch immer tausende Beamte in ihren Reihen. Zum Jahreswechsel hatte die Deutsche Post noch circa 18 000 verbeamtete Mitarbeiter, wie das Logistikunternehmen auf Anfrage mitteilte.

Tesla errichtet Hürde für Aktionärsklagen

Austin – Nachdem ein Kleinaktionär vor Gericht ein milliardenschweres Aktienpaket für Tesla-Chef Elon Musk torpedieren konnte, stellt der Autobauer eine Hürde für Klagen von Anteilseignern auf. Künftig dürfen nur Aktionäre mit einer Beteiligung von mindestens drei Prozent Klagen gegen Management oder Verwaltungsrat einreichen.

Artikel 3 von 8