WTO-Abkommen gegen Überfischung

von Redaktion

Genf – Nach jahrelangen Verhandlungen ist am Montag das erste Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) im Kampf gegen Überfischung in Kraft getreten. Die Vereinbarung verbietet den 166 WTO-Mitgliedsländern, illegale Fischerei zu subventionieren. Auch für den Fang bereits überfischter Bestände soll es keine staatlichen Hilfen mehr geben. Über ein breiteres Abkommen wird noch verhandelt. „Regierungen geben jedes Jahr schätzungsweise 22 Milliarden Dollar (18,7 Milliarden Euro) für schädliche Subventionen aus, die zur Überfischung beitragen“, betonte WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala. „Es ist das erste Nachhaltigkeitsabkommen der WTO“, sagte sie. „Es ist ein großer Tag.“AFP

Artikel 3 von 6