Neubeurer Kulturtage

Erinnerungen an die Nachkriegsjahre

von Redaktion

Vom 29. September bis 5. Oktober im Gasthof Vornberger in Altenbeuern und im Schloss Neubeuern

Neubeuern – Die „Neubeurer Woche“ (2011 bis 2014) widmete sich den historischen Künstlertreffen von 1911 bis 1914 auf Schloss Neubeuern. Die „Neubeurer Kulturtage“ 2018 nehmen den Faden neu auf und präsentieren ein Programm, das sich zum einen auf das Autorentreffen in Altenbeuern im Jahr 1947 bezieht, aus dem die Gruppe 47 hervorgehen sollte (siehe oben). Darüber hinaus stehen die Kulturtage unter dem Motto „Erinnerungen an die Nachkriegsjahre“ und beleuchten die Zeit der Besatzung sowie der jungen Bundesrepublik aus unterschiedlichen Perspektiven. Veranstalter ist die Schule Schloss Neubeuern.

Einheimische Künstler und Gäste wie Kathi Leitner, Günther Maria Halmer, Axel Hacke und Michael Schwarzmaier, sprechen über ihre Erinnerungen und lesen aus ausgewählten Werken. Zwei kulturhistorische Ausstellungen über die Autorentreffen in Altenbeuern und die Lebensgeschichte der Fotografin und Dichterin Ilse Schneider-Lengyel, Vorträge, Musik, Filme und Schlossführungen runden das Programm ab. Veranstaltungsorte sind der Dorfwirt Vornberger in Altenbeuern und das Schloss Neubeuern.

Zu den Höhepunkten der „Neubeurer Kulturtage“ zählen die Eröffnung der Ausstellung am Samstag, 29. September, um 14 Uhr beim Dorfwirt Vornberger mit Vorträgen und Musik. Um 19 Uhr gibt es einen literarischen Abend mit Kathi Leitner und Michael Schwarzmaier, die aus „Die gute schlechte Zeit – Erinnerungen an Damals“ von Oliver Hassencamp lesen und mit Dr. Joachim Seng, der aus „Hofmannsthal. Orte“ liest und über die Beziehung Hofmannsthals zu Neubeuern spricht. Am Mittwoch, 3. Oktober um 19 Uhr präsentieren Kathi Leitner und Josef Trost beim Dorfwirt Vornberger Texte aus den historischen Gästebüchern von Schloss Neubeuern.

Am Donnerstag, 4. Oktober, findet im Festsaal auf Schloss Neubeuern ein Abend mit Lesung, Gespräch und Erzählung mit Günther Maria Halmer und Axel Hacke statt. Karten dafür gibt es bei Inn-Schrift am Marktplatz 2 in Neubeuern.

Mit Ausnahme des Abends mit Halmer und Hacke ist der Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten bei Reinhard Käsinger, Telefon 0162/ 8581251, E-Mail: reinhard.kaesinger@schloss-neubeuern.de.

Artikel 7 von 7