Der Schlagertexter und Musicalmacher Michael Kunze (79, „Griechischer Wein“, „Elisabeth“) macht sich Sorgen um die Zukunft des Musiker-Nachwuchses. „Als junger Künstler hat man es heute viel schwerer, als wir es damals hatten“, sagte Kunze der Deutschen Presse-Agentur. „Die Plattenfirmen – die ja nur noch so heißen, obwohl sie kaum noch Platten produzieren – bauen kaum mehr Talente auf. Und wenn sie es tun, verlangen sie oft sogar Beteiligung an den Auftritten ihrer Künstler.“ Das sei früher undenkbar gewesen. Kunze, der am 9. November in der Hansestadt seinen 80. Geburtstag feiert, ist auch Autor des Musicals „Tanz der Vampire“, das am 12. November in einer Neueinstudierung im Stage-Operettenhaus auf St. Pauli Premiere hat.
Roland Kaiser (71) kann sich einen Ausflug in den Swing vorstellen. „Ich bin ja ein großer Fan des sogenannten Rat Packs um Dean Martin und Sammy Davis Jr. Deswegen könnte ich mir durchaus ein eigenes Album dazu vorstellen. Meine Plattenfirma hat mir sogar schon ihr Okay gegeben“, sagte Roland Kaiser der Deutschen Presse-Agentur am gestrigen Freitagnachmittag. Dennoch zögert der Sänger und Songschreiber zum jetzigen Zeitpunkt noch ein wenig. Er sei sich nicht sicher, wie sein Publikum das sieht und ob es diese Herausforderung annehmen würde.
Die Preisträgerinnen und Preisträger für den Kulturpreis Bayern stehen fest. Dieser wird jährlich von der Bayernwerk AG und dem Kunstministerium verliehen. Neben der deutsch-syrischen Künstlerin Adidal Abou-Chamat entschied sich die Jury für die Hip-Hop-Band „dicht & ergreifend“, die Schriftstellerin Rita Falk, den Chefdirigenten der Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša, sowie für die Künstler und Kunstförderer Michaela und Bruno Wank. Preisverleihung ist am 16. November in den Münchner Eisbach-Studios. Sie wird unter bayernwerk-live.de/kulturpreis-bayern im Internet übertragen.
Eigentlich sollte Autorin Cornelia Funke an diesem Sonntag im Residenztheater lesen. Krankheitsbedingt musste die Veranstaltung auf den 14. Januar, 11 Uhr, verschoben werden. Unterdessen wurde bekannt, dass ihr Bestseller „Tintenherz“ als Musical auf die Bühne kommt. „Das wird gerade auf Englisch entwickelt“, sagte Funke der Deutschen Presse-Agentur. Das Team treibe die Geschichte in eine andere Richtung, „die mir aber gefällt“. Derzeit werden die Texte von einer Londoner Librettistin geschrieben und von einer „renommierten englischen Komponistin“ vertont. Wann das Musical aufgeführt wird, steht noch nicht fest.