Kollege Pfeifer hat dem Kollegen Ganzer eine gelangt. Grund: die schlechte Qualität des Kantinenessens in der Nachtschicht. Ein Fall für die KK – so die Abkürzung für Konfliktkommission der volkseigenen Betriebe der DDR. Zitat aus dem Arbeitsvertrag: „Im Prinzip steht der Nachtschicht das gleiche warme Essen zu wie am Tage.“ Es hatte von den drei Tagesgerichten aber nur aufgewärmte Makkaroni gegeben – der dazugehörige frische Apfel war aus. Dafür gab‘s die Watschn. Die 40 Kriminalhörspiele, die im Radio DDR 1 ab 1973 gesendet wurden, entstanden in Zusammenarbeit mit der Generalstaatsanwaltschaft der DDR, waren prominent besetzt und Kult bei den Hörern, weil sie mutig Missstände ansprachen. Jetzt sind alle 40 Folgen in fünf einzelnen, etwa. 380-minütigen MP3s erhältlich. Heute ist das ein Blick in einen Dschungel exotischer Abkürzungen und abstruser Regeln und daher auch für jeden Geschichts- und Sozialkundeunterricht ein „gefundenes Fressen“.
HILO
Tatbestand
„Volume 1 – 5“ (Pidax Hörspielklassiker).
★★★★★ Das finden wir hervorragend