IN KÜRZE

Lübeck feiert den „Zauberberg“

von Redaktion

In Lübeck eröffnen am Freitag zwei Ausstellungen zum Erscheinen des Romans „Der Zauberberg“ vor 100 Jahren. Das Buch von Thomas Mann (1875 – 1955) habe „an seiner Frische und Relevanz“ nichts verloren, sagte die Leiterin des Lübecker Buddenbrookhauses, Caren Heuer, am Donnerstag. „Das wollten wir zum Ausdruck bringen“. Sowohl die Ausstellung „Thomas Manns Der Zauberberg. Fiebertraum und Höhenrausch“ im St.-Annen-Museum als auch die Installationen der britischen Künstlerin Heather Phillipson (46) unter dem Titel „Extra Time“ in der Kunsthalle St. Annen sind bis zum 2. März 2025 zu sehen. Die vom Buddenbrookhaus organisierte Ausstellung im St. Annen-Museum erzählt von den zentralen Themen des Romans, darunter Politik, Philosophie, Liebe, Krankheit und Tod. Phillipson wählte aus dem Roman das Thema Zeit als Hauptmotiv für ihre raumgreifenden Installationen aus Videokunst, Skulpturen, Musik, Texten und Zeichnungen. Der Roman „Der Zauberberg“ des gebürtigen Lübeckers Thomas Mann spielt kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs in einem Sanatorium in den Schweizer Bergen.
EPD

Artikel 9 von 11