Neu auf dem Buchmarkt

von Redaktion

Alle lieben Brotzeit

Nirgendwo sonst wird Brotzeit so herrlich zelebriert wie in Bayern. Ob im Biergarten, gemütlich auf der Picknickdecke oder daheim am Küchentisch. Brotzeit schmeckt immer. Egal, ob ein Wurstsalat, ein deftig angemachter Romadur oder ein würziger Aufstrich auf einem selbst gebackenen Brot. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, was in den Brotzeitkorb kommt. In bewährter Manier hat die Alle-lieben…Redaktion 70 köstliche Rezepte für kleine Mahlzeiten zusammengetragen. Gegliedert in die Themenbereiche Brot, Aufstriche, Salate und Brotzeit to go. Zu einer Mass Bier schmecken die deftigen Rezepte besonders gut. Die meisten Zutaten sind nicht allzu aufwendig zu bekommen. Alle Rezepte sind zudem ausführlich beschrieben. Die farbigen Fotos machen sofort Lust auf die Zubereitung und die zahlreichen Tipps bieten kreative Rezeptvariationen an. So steht einer spontanen Biergarten-Verabredung nichts im Wege. Na, dann prost. se

Alle lieben…Brotzeit. Erschienen im dlv-Verlag. 8,50 Euro. Pro verkauftem Exemplar spendet der Verlag einen Euro € an „brotZeit e.V.“. 104 Seiten. Erhältlich ist das Buch im „landecht-shop“ unter www.landecht.de oder per E-Mail unter bestellung@landecht.de. Telefonische Bestellung möglich unter der Rufnummer (089)1 27 05-2 28.

Wie hauchdünner Strudelteig hergestellt und mit den verschiedensten Füllungen versehen wird, wie der perfekte Striezel geformt und gefüllte Kränze geflochten werden, das alles erklärt Elisabeth Ruckser in ihrem Buch „Strudel und STriezel“. Sie hat dazu die besten Rezepte für süße und herzhafte Varianten gesammelt – vom Blunzenstrudel über Oktoberfest-Striezel bis zum Topfenstollen. Außerdem erklärt sie Tipps und Tricks für Hobbybäckerinnen und Hobbybäcker und präsentiert klassische und neue Variationen. Es lebe die Vielfalt.  se

Das kleine Buch: Strudel und Striezel. Rezepte mit Geschichte. Erschienen im Servus-Verlag. 64 Seiten. 7 Euro.

Artikel 2 von 4