Die leidige Frage „Was geschieht mit den Resten?“ kennt jeder. Der Ideenreichtum, was man damit zubereiten kann, ist aber heutzutage oft begrenzt. Die „Leftover“-Küche in Vincent Frickes Buch „In Deinem Kühlschrank steckt mehr, als du denkst“ liefert nicht nur starre Rezepte, sondern Anregungen, was man aus Gemüseresten (ein Gemüserestesalat) zu viel schälten Karotten machen kann – das alles ist nicht wirklich neu. Die Großmütter lernten noch so zu kochen – doch die 256 Seiten sind für Hobbyköche und Co. geballtes Basis-Wissen. Man braucht manchmal einfach nur Mut, alles in einen Topf zu packen. Man muss nur wissen, was zusammen passt. So macht Kochen mit Resten richtig Spaß und ganz nebenbei landet nicht so viel in der Mülltonne. Zur Erinnerung: Weltweit werden jedes Jahr rund ein Drittel der produzierten Lebensmittel weggeschmissen. Eine Zahl, die etisch nicht vertretbar ist. Gut, wenn man weiß, wie man aus Resten ein spannendes Leftover-Mahl zubereitet. se Leftover. In Deinem Kühlschrank steckt mehr, als du denkst. Vincent Fricke. Erschienen im Umschau-Verlag. 256 Seiten. 34 Euro.
Ein Buch für all jene, die keine Lust mehr auf Tiefkühlpizza und Dosenravioli haben: Die Männerwirtschaft ist ein Kochbuch für hungrige Kerle, die bislang noch keine Erfahrung in der Küche gesammelt haben. Männerwirtschaft setzt wirklich nichts voraus. Deswegen wirft man auch zu allererst einen Blick in den Vorratsschrank und auf die Küchengerätschaften. Sind die praktischen Küchenhelfer erst einmal hergerichtet, geht es mit dem eigentlichen Kochen los. Das können ganz simple Sandwich-Variationen oder die Fusilli mit (selbst gemachten) Basilikumpesto sein, die schnell nach der Arbeit zuzubereiten sind, Für Küchenkavaliere sind das Rindfleisch-Thai-Curry oder die Ziegenkäsetörtchen gedacht. Nicht schlecht ist es auch, wenn man(n) weiß, was es zum Frühstück gibt oder was man den Kumpels beim Männerabend servieren kann. Simpel, aber gut. se Männerwirtschaft. Das Kochbuch für hungrige Kerle. Max Pfannenwender Hölker Verlag. 12,99 Euro.