Die Stars auf Googles Entwicklerkonferenz I/O, die vergangene Woche in Mountain View/Kalifornien stattfand, waren zwei neue Mittelklasse-Smartphones, die Google zu einem wahren Kampfpreis anbietet. Das Pixel 3a und das Pixel 3a XL sind in Deutschland ab sofort für 399 Euro und für 479 Euro zu haben. US-Journalisten schwärmten nach ersten Tests vom Preis-Leistungs-Verhältnis der neuen Google-Handys. „Das Pixel 3a ist das beste Smartphone unter 500 Dollar“, schrieb das Magazin „The Verge“. Und Engadget schickte Grüße an die Konkurrenz: „Google zeigt Apple und Samsung, wie günstige Top-Smartphones aussehen sollten.“
Lob gibt es vor allem für die Kamera, die praktisch unverändert vom doppelt so teuren Pixel 3 übernommen wurde – und die dank erstaunlich gut funktionierender künstlicher Intelligenz schon jede Menge Tests gegen Apple, Samsung und Huawei gewonnen hat. Verge-Kritiker Dieter Bohn: „Das ist ein 400-Dollar-Handy mit einer der besten Smartphone-Kameras überhaupt.“
Zum Preisvergleich: Das normale Pixel 3 verkauft Google ab 849 Euro. Und auf dessen Mehrausstattung – schnellerer Prozessor, Alu- statt Plastikgehäuse, drahtloses Laden – lässt sich zum halben Preis leicht verzichten. Mit dem Pixel 3a (5,6 Zoll) und dem 3a XL (6 Zoll) macht Google Top-Smartphones, die zuletzt in 1000-Euro-Regionen entrückt sind, wieder bezahlbarer. Spannend wird es, wie die Konkurrenz darauf reagiert. jh