KOCHBUCH

Schnelle Küche! Zum Genießen

von Redaktion

Das Kochbuch der Schweizer Köche Iwan Hediger und Yves Seeholzer erzählt von einer Reise quer durch Neuseeland mit Range Rover, Gaskocher, Luxusdachzelten und viel Abenteuerlust. Zwei Pfannen haben die beiden außerdem dabei und erschaffen damit schmackhafte Rezepte. Doch gewöhnliche Pasta kommt bei den Vegetariern nicht auf den Campingtisch, ihr Geschmack ist ungewöhnlich und zugleich sehr kreativ. Und so klingen der Chai-Rotkohl auf Dinkeltoast und das Artischockengemüse mit Datteln zwar noch einfach, die asiatischen Teigtaschen mit Erdnusssauce allerdings erfordern etwas Geschick am Herd bzw. Gaskocher. Generell gilt: Die insgesamt 48 Rezepte sollen immer nur als Inspirationsquelle dienen. Die beiden Schweizer fordern ihre Leser im Vorwort sogar regelrecht zum Weglassen einiger Zutaten auf. Kochen ist für sie eben Improvisieren und Abenteuer zugleich.  ama Great Adventure Cooking: Kochen, Reisen, Abenteuer. Vegane und vegetarische Outdoor-Rezepte von Iwan Hediger und Yves Seeholzer. Erschienen im Knesebeck Verlag. 224 Seiten. 25 Euro.

Das Ausrufezeichen steht nicht umsonst im Titel: Die Rezepte aus „Schnelle Küche!“ gehen wirklich schnell. Genau das Richtige, wenn am Feierabend flott was auf dem Tisch stehen soll. Klar, Pasta geht immer. Das geht auch ohne Kochbuch. Doch Schnelle Küche! glänzt mit neuen Varianten und hat auch praktikable Ideen abseits der gewohnten, schnellen Nudeln. Jetzt im Herbst und Winter sind Suppen der Hit – die Miso-Suppe mit Tofu und Mie-Nudeln steht nach 25 Minuten auf dem Tisch, eine Maronensuppe mit Äpfeln und Nüssen ist herbstliches Soulfood pur. Vegetarische Gerichte nehmen einen großen Raum ein. Das heiße Taboule mit Halloumi verlängert uns den Sommer, eine Kartoffel-Tortilla erinnert uns an den letzten Spanienurlaub. 350 Seiten geballte Rezeptvielfalt. Turbo-Gerichte fürs Büro oder zum Abendessen. So schnell wird es garantiert nicht langweilig in der Küche.  se Schnelle Küche! Turbo-Rezepte zum Glänzen und Genießen. Erschienen bei GU. 352 Seiten. 15 Euro.

Artikel 3 von 5