Atem fließt ruhig

von Redaktion

In Ihrem Kopf fahren die Gedanken Karussell und nachts kommen Sie oft nicht zur Ruhe? Wer in diesem Zustand Entspannung sucht, für den ist Autogenes Training eher die falsche Wahl. „Nicht allen fällt das so leicht“, sagt Henningsen. Autogenes Training ist eine Art Selbsthypnose: Sie sitzen oder liegen dabei und versuchen mit Formeln wie „Mein rechter Arm ist schwer“ oder „Der Atem fließt ruhig“ genau diesen Zustand zu erzeugen – durch Konzentration also. Vielen fällt die progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen leichter: Dabei spannt man nacheinander einzelne Muskeln an, lässt diese dann wieder locker. So kommt die Entspannung fast von selbst.

Artikel 3 von 11