Veganer Schokokuchen ohne Rohrzucker, im Sommer auch mit Beeren
Zutaten: 80 g Kakaopulver 100 und 50 ml Agavendicksaft 200 ml Kokosmilch ½ Zitrone, ausgepresst 80 ml Sonnenblumenöl 180 g Mehl 0,5 Backpulver 1,5 Natron 1 Prise Salz 200 g Zartbitterschoko 50 g Kokosfett eventuell: frische Beeren
außerdem: Springform mit 24 bis 26 cm Durchmesser So geht’s: 1. Für den Teig: Das Kakaopulver mit 150 ml heißem Wasser glattrühren. 100 ml Agavendicksaft, die Kokosmilch, den Zitronensaft und das Öl dazugeben und verrühren. 2. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Natron und dem Salz mischen. Die Kakao-Öl-Mischung darüber gießen und alles gut verrühren, aber nur solange, bis eine homogene Masse entstanden ist. 3. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte (oder gefettete und gemehlte) Springform geben und im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 35 Minuten backen. Abkühlen lassen. 4. Für die Glasur die Schokolade mit dem Kokosfett und dem restlichen Agavendicksaft in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen lassen. Gut verrühren und den Kuchen damit überziehen. Fest werden lassen (aber nicht im Kühlschrank!). Tipp: Im Sommer sieht der Kuchen besonders schön aus, wenn man ihn mit Beeren garniert. Chocolate-Chip-Cookies Vegan und glutenfrei Zutaten für 15 Stück
120 g Mandelmus 100 ml Ahornsirup 40 g Kokosöl (flüssig, nicht heiß) 50 g Haferflocken 50 g Hafermehl 35 Stärke 25 gemahlene Mandeln ½ Päckchen Backpulver etwas Fleur de Sel 150 g dunkle Kuvertüre, gehackt
So geht’s: 1. Als Erstes Mandelmus, Ahornsirup und Kokosöl miteinander verrühren. 2. Haferflocken, Hafermehl, Stärke, Mandeln, Backpulver und Salz nacheinander gut einrühren. Der Teig ist ziemlich ölig. Zum Schluss die gehackte Schoki unterrühren. 3. Pro Cookie einen gut gehäuften Esslöffel Teig aufs Backblech setzen. Da die Cookie sehr auseinandergehen, eher hohe „Häufchen“ machen und dazwischen Platz lassen. Sofort backen, sonst zerläuft der Teig. 4. Für etwa 9 Minuten im vorgeheizten Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) backen. 5. Die Cookies auf dem Backblech vollständig erkalten lassen.