KOCHBUCH

von Redaktion

Harry Potter ist und bleibt ein Hit. Das „Inoffizielle Kochbuch für Harry Potter Fans“ vertieft diese Liebe wohl noch mehr. Denn Tom Grimm taucht mit seinen insgesamt 75 Rezepten tief in die Welt des Zauberers aus Hogwarts ein. Mal sind seine Gerichte komisch, mal ekelig und mal so richtig lecker. So gibt es nicht nur viel von „Dobbys Hauselfenküche“ und von der „besten Köchin der Welt“, Ron Weasleys Mutter. Sondern Grimm serviert auch „Leckeres aus dem Ligusterweg“ wie „Tante Petulas Windtorte“. Und obwohl Harrys Tante bei seinen Fans ja nicht den besten Ruf hat, klingt diese Back-Zauberei tatsächlich nicht schlecht. Zumindest schaut sie sensationell aus – anders als die Tante. Lustig sind „Hagrids Kochversuche“ wie die Felsenkekse, dagegen ist die „Todesfeier vom Fast Kopflosen Nick“ dagegen wirklich nur etwas für hartgesottene Fans. Aber zum Kringeln komisch ist der Maden-Haggis ja schon! Dann doch lieber einen „Zauberstab“ nachbacken oder den „Vielsafttrank“ kosten. Besonderes gibt es auch: Wie wäre es mal mit einem Drachenfleischtartar?  ama „Das magische Kochbuch für Harry Potter Fans: 75 zauberhaft bebilderte Rezepte für Muggel“. Tom Grimm. Heel Verlag, 176 Seiten; 19,99 Euro.

Seit über 30 Jahren gibt es den Klassiker von Dr. Oetker, das „Grundbackbuch“. Für die neue Auflage wurde es überarbeitet und aktuelle Trends wurden integriert. Die Geling-Garantie der Redaktion aber blieb erhalten. Damit ist auch weiterhin sichergestellt, dass jedes Rezept am Ende gut wird. Vorausgesetzt natürlich, dass sich der Bäcker an die sehr ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen inklusive Detailfotos hält. Das ist vor allem für Anfänger perfekt, die lernen wollen, wie man einen Zitronenkuchen und Schokohörnchen für den nächsten Besuch macht. Und vielleicht wagt sich ja der eine oder andere danach auch mal an einen Bienenstich heran. Neben Blechkuchen und schnellen Biskuitschnitten stellt die Redaktion auch Brote vor. Außerdem werden Aufbewahrungsmethoden, die verschiedenen Backöfen sowie Grundbegriffe und Tricks rund um das Backen erklärt.  ama Dr. Oetker: „Grundbackbuch: Alle wichtigen Backtechniken Schritt für Schritt“. Dr. Oetker Verlag, ZS Verlag, 248 Seiten; 22,99 Euro.

Artikel 2 von 4