Jogging für die grauen Zellen: 7 Expertentipps für den Alltag

von Redaktion

Seine kleinen grauen Zellen sollte man jeden Tag trainieren – sonst sind sie unterfordert. Tipps gibt Experte Prof. Thorsten Kienast. Tipp 1: Raus aus der „Komfortzone“ des Geistes! Ihre Merkfähigkeit trainieren Sie zum Beispiel so: Lassen Sie das Navi im Auto mal aus, schauen sich vor der Fahrt eine Straßenkarte an und prägen Sie sich die Route ein.

Tipp 2: Lernen Sie Telefonnummern mal wieder auswendig, statt diese nur im Adressbuch Ihres (Mobil-)Telefons anzuklicken.

Tipp 3: Bleiben Sie immer neugierig und werfen Sie unnütze Vorurteile über Bord. So entdecken Sie neue Möglichkeiten, die Ihnen die Welt bietet. Treffen Sie sich daher auch mit Menschen, die ganz anders denken als Sie! Tipp 4: Experimentieren Sie und suchen Sie neue Wege! So bleibt das Hirn auf Zack. Nehmen Sie sich auch vor, jeden Tag mindestens eine ungewohnte oder ganz neue Sache zu tun! Tipp 5: Nehmen Sie sich mehr Zeit und tun Sie Dinge bewusster. Das hilft nicht nur gegen Stress. Es schult auch die Erinnerungsfähigkeit, verrät der Experte.

Tipp 6: Sorgen Sie für guten Schlaf und ernährend Sie sich gesund und ausgewogen! Das ist auch wichtig fürs Hirn. Tipp 7: Spielen Sie mal wieder mit Familie oder Freunden ein Gesellschaftsspiel! Das macht nicht nur Spaß – es ist auch ein gutes Training fürs Hirn.

Artikel 2 von 8