Die Diagnose von „kalten und heißen Schilddrüsenknoten“ erfolgt mittels Schilddrüsen-Szintigraphie durch einen Nuklearmediziner. Als „heiß“, besser „hyperfunktionell“, wird ein Knoten bezeichnet, der im Gegensatz zum übrigen, gesunden Schilddrüsengewebe einen höheren Stoffwechsel hat. Das Karzinomri
Dieser Artikel (ID: 1302815) ist am 31.08.2020 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 24), Wasserburger Zeitung (Seite 24), Mangfall-Bote (Seite 24), Chiemgau-Zeitung (Seite 24), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 24), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 24), Neumarkter Anzeiger (Seite 24).