Wildküche fuchsteufels wild neu interpretiert. Nichts ist mehr so, wie es einmal war, wenn sich Viktoria Fuchs übers heimische Wild hermacht. Bereits in der sechsten Generation führt sie zusammen mit ihrer Schwester Kristin das Romantik Hotel & Restaurant Spielweg im Schwarzwald. Als sie das Traditionsrestaurant mit Hotel übernommen haben, waren beide erst Anfang 20. Viktoria ist für die Küche zuständig und hat es in kurzer Zeit geschafft, viel frischen Wind in die weithin bekannte Wildküche ihres Vaters Karl-Josef zu bringen. Mit Einflüssen aus der internationalen Küche, zeigt sie ein völlig neues Gesicht der Wildküche. Auf ihrer Speisekarte stehen Wildschwein Dim Sum, Wildschweinrücken mit Haselnuss-Panade oder Wildblutwurst mit gegrillter Jakobsmuschel. Viktoria Fuchs kocht kreativ, kosmopolitisch und regional – ihre Leidenschaft gilt lokalen Produkten, denen sie mit nah- und fernöstlichen Zutaten einen einzigartigen Twist verleiht. Unangestrengt und herzlich-fröhlich ist ihr Kochstil, genau wie sie selbst. Geerdet, aber auch wildstyle, so kann man ihre Kochkunst bezeichnen – fuchsteufelswild. Das sollten Wildliebhaber unbedingt einmal ausprobieren. se Fuchsteufels Wild. Das Wildkochbuch. Viktoria Fuchs. Erschienen im Südwest Verlag. 232 Seiten. 25 Euro.
Der Sommer hat sich von seiner schönsten Seite gezeigt, doch jetzt ist Herbst und wir sind auf der Suche nach Wohlfühlrezepten für neblige Morgen und kühle Tage. Den Herbst mit allen Sinnen zu genießen, dazu lädt Christina Heß mit ihrer „Herbstliebe“ ein. Darin zeigt sie, wie man die grauen Tage genussvoll zelebrieren kann. So kommt erst gar kein Herbstblues auf – es gibt Feines für den Nebelmorgen, Sonnentage und Regentage. Auch wer neue Anregungen für Halloween sucht, wird hier fündig: Pizza Schädel, Lava Brötchen und gefüllter Paprikaschädel sind nicht nur gruselig-schön anzuschauen, sondern auch noch ganz leicht nach zu machen. So kann der Herbst kommen. se Herbstliebe. Wohlfühlrezepte für neblige Morgen und kühle Tage. Christina Heß. Erscheint Anfang Oktober im Thorbecke Verlag. 152 Seiten. 24 Euro.