Menschen, die mehr auf ihr Smartphone schauen als auf die Welt um sich herum – sie sind allgegenwärtig. Aber womöglich ist das Phänomen gar nicht neu, sondern stammt bereits aus dem 19. Jahrhundert. Twitter diskutiert jetzt jedenfalls über ein historisches Gemälde, auf dem sich ein Mädchen womöglich mit einem sehr frühen Instagram beschäftigt. Twitter-Nutzerin Darla Donna ist überzeugt: „Das Gemälde ‚Die Erwartete’ von Ferdinand Georg Waldmüller aus dem Jahr 1860 zeigt ganz klar eine zeitreisende Frau mit ihrem iPhone.“ Und tatsächlich ist auf dem Werk des Wiener Malers, das in der Neuen Pinakothek in München hängt, die typische Kopf- und Handhaltung der Smartphone-Generation des 21. Jahrhunderts zu erkennen. In Wahrheit muss die Geschichte des Handys aber nicht neu geschrieben werden. Denn das Mädchen hält kein iPhone in den Händen, sondern ihr Gesangbuch.
Foto: Neue Pinakothek