KOCHBUCH

Zuckerfrei: Meine Weihnachtsbäckerei Indonesia – Rezepte, die die Küche rocken

von Redaktion

Während uns eine gesunde und ausgewogene Ernährung beim Kochen von herzhaften Speisen kaum noch Probleme bereitet, fehlt uns beim Backen und bei der Herstellung von anderen Süßigkeiten oft das Wissen. Wie kann man den üblichen Haushaltszucker ersetzen? Gerade in der Vorweihnachtszeit wird gesunde Ernährung zum Problem, denn die meisten Plätzchenklassiker werden traditionell aus Weizenmehl, Zucker, Butter und Puderzucker gebacken. Wer das nicht will, greift stattdessen zu Birkenzucker, Mandelmehl und Kokosmehl. Die Zutaten für die alternative Weihnachtsbäckerei sind mittlerweile ohne großen Aufwand in den Lebensmittelgeschäften zu bekommen. Anregungen zum gesünderen Naschen liefert „Zuckerfrei. Meine gesunde Weihnachtsbäckerei.“ Oh du süße Weihnachtszeit, Marzipan-Pistazien-Quadrate, Lebkuchenplätzchen oder Orangen-Tiramisu mal ganz anders.  se Zuckerfrei. Meine Weihnachtsbäckerei. Gesund backen ohne raffinierten Zucker. Erschienen im EMF Verlag. 128 Seiten. 15 Euro.

Indonesia ist genau das Richtige in diesen Tagen, in denen die Sonne nicht zum Vorschein kommt und vom totalen Lockdown die Rede ist: Zumindest kulinarisch können wir die Koffer packen und uns auf Reisen begeben, um etwas Neues zu entdecken. „Indonesia“ macht schon beim Durchblättern Spaß: Es ist bunt und fröhlich. Wie die Autorin selbst, die sich als „Pinda“ bezeichnet (Anmerkung der Redaktion: im Niederländischen lange Zeit eine abwertende Sammelbezeichnung für Menschen ostindischer Herkunft). Sie hat eine indonesische Oma, die nicht kochen konnte. Deshalb gelingt es der Autorin, ganz entspannt einen Bogen um die traditionellen Gerichte des Inselstaats zu machen, und liefert stattdessen die Neue indonesische Küche. Und ganz nebenbei erfährt man, wie man einem Kalamar in der Küche zu Leibe rückt. Für all jene, die einen Asia-Markt für die ausgefallenen Zutaten um die Ecke haben, ein Buch mit lauter Gute-Laune-Rezepten. Erhellend und genüsslich in diesen dunklen Tagen.  se Indonesia. Vanja van der Leeden. Erschienen im Christian Verlag, 320 Seiten. 34,99 Euro.

Artikel 2 von 4