Kochen ohne Fleisch – dafür mit viel Gemüse und Gewürzen

von Redaktion

Cihans Kumpir – einmal mit alles (für 2 Personen) 2 große Kartoffeln 100 g Steinpilze (ersatzweise gemischte Pilze) 2 EL Olivenöl 50 g Mais (aus der Dose) 50 g schwarze Oliven (entsteint) ½ Bund Rucola 1 Zitrone 100 g Camembert 125 g Kidneybohnen Salz, Pfeffer Zubereitung: 1. Den Backofen auf 200˚ vorheizen. 2. Die Kartoffeln waschen und rundherum mehrfach mit einer Gabel einstechen. Einzeln in Alufolie wickeln, auf den Ofenrost legen und ca. 1 Std. garen. 3. Inzwischen Pilze putzen, trocken abreiben und in Scheiben schneiden. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Pilze, Mais und Oliven darin leicht andünsten. Den Rucola verlesen, waschen und trocken schütteln. Mit Zitronensaft und übrigem Olivenöl (1 EL) mischen. Camembert in Scheiben schneiden, Kidneybohnen abgießen. 3. Die Kartoffeln herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Die Folie öffnen, die Kartoffeln längs aufschneiden und mit Camembert und Kidneybohnen befüllen. Mit Salz und Pfeffer würzen und weitere ca. 5 Min. (mit offener Folie) im Ofen backen, bis der Käse geschmolzen ist. 4. Die Kartoffeln auf Teller geben, mit der Pilzmischung und Rucola belegen, was zu viel ist, darf danebenfallen. Spicy roasted Peppers (für 2 Personen) 6 rote Spitzpaprika 150 g Tulum (türk. Ziegenkäse; türk. Supermarkt) 150 g Feta (Schafskäse) 1 EL Togarashi (jap. Gewürzmischung; Asialaden) 1 EL Sumach (orient. Gewürz) Salz 1 EL Olivenöl Zubereitung: 1. Die Spitzpaprika waschen, das Stielende abschneiden und wegwerfen. Die Schoten vorsichtig aushöhlen, Kerne und Trennwände entsorgen. 2. Den Tulum und den Feta zerbröckeln und in eine Schüssel geben. 250 ml lauwarmes Wasser, Togarashi und Sumach sowie 1 Prise Salz dazugeben. Alle Zutaten kräftig mit den Händen mischen, bis eine homogene Masse entsteht. Die Mischung zugedeckt in den Kühlschrank stellen und ca. 2 Std. kühlen. 3. Die Käsemischung in einen Spritzbeutel füllen und die Paprika bis kurz vor dem Rand füllen. Den Boden einer Grillpfanne mit dem Öl bestreichen, die Paprika darauflegen und bei mittlerer Hitze ca. 3 Min. grillen. Vorsichtig wenden und nochmals ca. 3 Min. grillen. Die Paprika warm servieren. Shasuka (für 4 Personen) 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 rote Paprika 2–3 EL Olivenöl ½ TL gemahlener Kreuzkümmel ½ TL edelsüßes Paprikapulver ¼ TL Cayennepfeffer oder Chilipulver 1 Dose Tomaten (400 g) Salz, Pfeffer 100 g Feta (Schafskäse) 4 Eier 1 kleine Handvoll Korianderblätter Brot zum Servieren Zubereitung: 1. Die Zwiebel schälen, längs halbieren und in sehr dünne Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Paprika waschen, halbieren, Trennwände und Kerne entfernen und in feine Streifen schneiden. 2. Das Olivenöl in einer großen ofenfesten Pfanne erhitzen. Zwiebel und Paprika darin bei kleiner Hitze unter gelegentlichem Rühren in ca. 10 Min. weich schmoren. Den Knoblauch in den letzten 2–3 Min. hinzufügen. 3. Den Backofen auf 190˚ vorheizen. 4. Kreuzkümmel, Paprikapulver und Cayennepfeffer oder Chilipulver in die Pfanne geben und ca. 1 Min. rösten. Die Tomaten aus der Dose hinzufügen und mit dem Pfannenwender vorsichtig zerdrücken. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und in 10–15 Min. einkochen lassen. Feta zerbröckeln und unterrühren. Mit einem Löffel vier Mulden in die Tomatenmasse drücken. Die Eier vorsichtig am Pfannenrand aufschlagen und in die Mulden gleiten lassen. Die Eier mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Die Pfanne in den Ofen schieben und alles 8–10 Min. backen, bis die Eier gestockt sind. 5. Die Shasuka vor dem Servieren mit Korianderblättern bestreuen.

Artikel 3 von 11