Haltbarmachen ist wieder in. Nicht nur das, es ist auch nachhaltig. „Für alle, die die Welt mit jedem Bissen ein Stückchen grüner und liebevoller gestalten wollen“, schreibt Autorin Felicitas Nadwornicek in ihre Widmung und führt mit mehr als 100 Rezepten durch die Jahreszeiten. Der Saisonkalender macht sogleich den Auftakt, so weiß man sofort auf einem Blick, was man wann zubereiten kann. Es geht mit dem Sammeln von Wildpflanzen und der Kunst des Haltbarmachens weiter – alles wichtige Informationen, bevor es in der Küche wirklich losgeht. Der Bärlauch prägt den Frühling, jetzt im Sommer kann man aus dem Vollem schöpfen. Es gibt Rezepte für diverse Sirupe, Pestos und eingelegte Gemüse. Spannend hört sich der Karottenlachs mit Meerrettichcreme an, die Flower-Focaccia mit eingelegtem Gemüse ist garantiert auf jeder Grillparty ein Hingucker. Nicht zu vergessen: Ketchup kann man locker selber machen – wie wäre es beispielsweise mal mit einer Flasche Johannis-Beer-Ketchup? So geht es durchs Jahr, bis zum Winter, wo Grünkohlchips, Grünkohlpesto und winterliches Apfel-Fruchtleder zum Einsatz kommen. Inspirierend, gesund und vor allem voller Aroma. se Grünes Kraut und Rote Bete. Von der Liebe zum Kochen und der Kunst des Haltbarmachens. Felicitas Nadwornicek. Erschienen im Christian Verlag. 188 Seiten. 27,99 Euro.
Obst verarbeiten, haltbar machen – und ganz genau wissen, was drin ist: So macht es besonders viel Freude, die Speisekammer zu füllen. Mit Elisabeth Lust-Sauberers Rezepten und abwechslungsreichen Einkochideen packt man das Beste aus allen Jahreszeiten ins Glas, um es später mit Familie oder Freunden zu genießen. Mit dabei sind eine Menge Produktinfos von Bärlauch und Fichtenwipferl über Rhabarber bis hin zu Kraut und Mispel. Geschenk- und Verwendungsideen fehlen ebenso wenig wie Tipps, wie die aromatischen Köstlichkeiten vielseitig serviert und weiterverarbeitet werden können. So hat man das ganze Jahr über was von Obst, Gemüse und Kräutern. se Vorräte für das ganze Jahr. Elisabeth Lust-Sauberer. Erschienen bei Pilcher. 240 Seiten. 30 Euro.