„Wenn im Sommer die Temperaturen nach oben klettern, steht uns selten der Sinn nach deftiger Hausmannskost“, weiß Spitzenkoch Hans Jörg Bachmeier. Gefragt seien dann vor allem unkomplizierte Rezepte mit frischen Zutaten, die schnell gemacht sind. „Das kulinarische Vergnügen soll aber trotzdem nicht zu kurz kommen.“
Ein Sommersalat soll es deshalb diesmal sein. „Super“, freut sich Leserin Silke Fakler, die ein spannendes Rezept für eine Salatsauce wittert: „Mit der stehe ich sonst auf Kriegsfuß. Meinem Salat fehlt der richtige Pep.“
Doch mit einem klassischen Salat und der dazu gehörenden Vinaigrette hat Bachmeiers Gericht dann docheher wenig zu tun – vor ihm türmen sich verschiedene Melonen, Tomaten und Zucchini.
Letztere nimmt der Spitzenkoch in die Hand und lästert: „Eigentlich ist die Zucchini eine fade Diva. Schön anzuschauen, aber ein furchtbar langweiliges Gemüse.“ Wer mit Zucchini arbeitet, müsse sich etwas einfallen lassen, will er ein spannendes Gericht servieren, ist der Spitzenkoch überzeugt.
In diesem Fall wird das Gemüse in dünne Scheiben geschnitten und kurz in Salzwasser blanchiert. „Nicht zu lange kochen, sonst wird die Zucchini matschig.“ Bachmeier gibt die Scheiben in Eiswasser – „das stoppt den Garvorgang und die Zucchini bleibt schon grün“. Ein schöner Kontrast zur knallroten Wassermelone.
Diese kommt nicht roh auf den Teller, sondern wird gegrillt oder ohne Fett in einer beschichteten Pfanne angebraten. Das sorgt für ein wunderbares Aroma. Der Fruchtzucker karamellisiert.
Bachmeier arbeitet diesmal mit Jakobsmuscheln als Salat-Topping – „es gibt aber unendlich viele Variationsmöglichkeiten, die zu diesem Gericht passen“: Lachs oder Thunfisch eignen sich ebenso wie eine gegrillte Hochrippe. Wer vegetarisch kochen will, kann eine Burrata auf den Zucchini-Melonensalat setzen oder mit gegrillten Pilzen arbeiten.
Fazit nach knapp einer Stunde am Herd: Ein bisschen zu tun hat man schon, aber der Aufwand hält sich in Grenzen. Genau das Richtige jetzt für die heißen Hundstage, die an diesem Samstag beginnen.