Geröstetes Brot mit Cashew-Ricotta und Ofentomaten Für 2 Portionen 250 g Kirsch- oder Datteltomaten 5 EL Olivenöl 2 Knoblauchzehen einige Zweige Kräuter nach Wahl (Thymian, Rosmarin, Oregano, Basilikum) Salz und Pfeffer aus der Mühle 4 Scheiben Brot Cashew-Ricotta (Rezept siehe im Katen rechts) pro Scheibe 2-3 EL etwas abgeriebene Bio-Zitronenschale (nach Belieben) Zubereitung: 1. Den Backofen auf 180 ˚C vorheizen. Die Tomaten waschen und in einer kleinen, ofenfesten Form mit Öl, halbierten Knoblauchzehen, Kräutern, Salz und Pfeffer mischen. 2. Die Tomaten im Ofen (Mitte) 17-20 Minuten rösten. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen, sonst zerläuft der Cashew-Ricotta auf den Broten. 3. Die Brotscheiben toasten, mit dem Cashew-Ricotta bestreichen und die Ofentomaten darauf verteilen. Mit der Röstflüssigkeit der Tomaten beträufeln und zum Schluss mit Salz, Pfeffer und nach Belieben mit Zitronenschale würzen. Cashew-Ricotta (ergibt etwa 300 g) 200 g Cashewkerne 4 EL Sojajoghurt 1 EL Apfelessig 2 EL Zitronensaft Salz Zubereitung: 1. Die Cashewkerne in einer Schüssel in kaltem Wasser mindestens 4 Stunden, besser über Nacht einweichen. 2. Cashewkerne in ein Sieb abgießen und mit Joghurt, Essig, Zitronensaft, ½ TL Salz und 30-50 ml Wasser in den Mixer oder in die Küchenmaschine geben. So lange pulsieren, bis eine leicht bröckelige Mischung entstanden ist, die Ricotta ähnelt. 3. Cashew-Ricotta in ein steriles Schraubglas füllen und verschließen. Tipp: Hält im Kühlschrank etwa 1 Woche.
Erbsenstampf mit glasierter Aubergine und Tahin-Joghurt-Dressing Für die glasierte Aubergine: 300 bis 350 g Aubergine Salz 1 Knoblauchzehe 1 TL Harissapaste 1 EL Sojasauce 1 EL Ahornsirup 1 EL helle Misopaste 1 EL Apfelessig 1 EL Olivenöl für den Erbsenstampf: 350 g Erbsen 15 g Basilikum 1 kleine Knoblauchzehe etwa 1 EL Limettensaft Fruchtfleisch von ½ Avocado 2 TL Tahin (Sesammus) etwa ½ EL Olivenöl Salz Pfeffer aus der Mühle für das Dressing: 2 EL Sojajoghurt 1 EL Tahin ½ EL Limettensaft ½ TL Knoblauch, gerieben Salz und Pfeffer aus der Mühle Zubereitung: 1. Für die glasierte Aubergine die Aubergine längs in 6 gleichmäßige Spalten schneiden und auf ein Backblech legen. Jede Auberginenspalte mit ½ TL Salz bestreuen und etwa 20 Minuten Wasser ziehen lassen. Knoblauch schälen und in eine Schüssel fein reiben. Harissapaste, Sojasauce, Ahornsirup, Misopaste, Essig und Öl dazugeben und alles mit einem Löffel sämig rühren. 2. Den Backofen auf 180 ˚C vorheizen. Auberginenspalten mit einem Tuch abtrocknen und das restliche Salz auf dem Blech entfernen, dann die Spalten mit drei Viertel der Glasur bepinseln und im Ofen (Mitte) 20-25 Minuten rösten. Nach 10-15 Minuten die restliche Glasur auf die Spalten pinseln und weiterrösten, bis die Auberginen weich und karamellisiert sind. 3. Für den Erbsenstampf die Erbsen in kochendem Wasser 3-5 Minuten bissfest blanchieren. In ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. 4. Basilikum waschen, trocken schleudern und grob zerzupfen. Knoblauch schälen. Beides mit Limettensaft, Avocado, Tahin, Öl sowie Salz und Pfeffer in einen hohen Behälter geben. Erbsen dazugeben und alles mit dem Stabmixer (oder im Mixer) mixen. Je nach Geschmack entweder stückelig oder fein mixen. Kurz vor dem Anrichten kann der Stampf noch einmal kurz im Topf leicht erwärmt werden. 5. Für das Dressing alle Zutaten mit 2 EL Wasser in einer Schüssel verrühren. Das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Zum Servieren den Erbsenstampf auf flachen Tellern verteilen, dann die Auberginenspalten darauf anrichten und mit dem Tahin-Joghurt-Dressing klecksartig beträufeln. Nach Belieben mit Pfeffer bestreuen. Mehr Rezepte von Shabnam Rebo gibt es in ihrem Buch Healting Kitchen. Gesund mit anti-entzündlicher Ernährung. Über 80 Genussrezepte. Erschienen im DK Verlag. 192 Seiten. 19,95 Euro.