Ein Kochbuch, das nicht nur kreativ, sondern auch noch den kleinen Geldbeutel berücksichtigt. Genau das Richtige in Zeiten wie diesen. Dieses Buch ist für alle, die auch ohne Sous-Vide-Garer und mit nur wenig Geld leckere Gerichte selbst zubereiten wollen. Basierend auf seiner erfolgreichen Spiegel-Kolumne „Kochen ohne Kohle“ stellt Hobbykoch Sebastian Maas hier besondere Gerichte jenseits von Pizza-Toast und Spaghetti Bolognese vor, die mit einfachen Mitteln und wenigen Zutaten gekocht werden können. Der Preis pro Portion liegt immer bei maximal drei Euro – um niemals teurer als die Mensa zu sein. Mit einer Prise Humor zeigt Maas, wie man auch am Ende des Monats Abwechslung auf den Teller bringt und mit etwas Kreativität aus wenig viel macht, um auf Dates, Partys und an Feiertagen kulinarisch zu überzeugen. Sein gerösteter Blumenkohl und Rote Bete aus dem Ofen oder seine Chili-Bohnenpfanne mit Süßkartoffel-Würfeln schmecken auch Nicht-Studenten. Nicht zu vergessen: die vielen Tipps zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln. Das sind clevere Tipps für mehr Nachhaltigkeit, ohne die keine Küche heute mehr auskommt. se Gar es ohne Bares. Das kreative Kochbuch für alle mit kleinem Geldbeutel und wenig Zeit. Sebastian Maas. 240 Seiten. 14 Euro.
Die Apfelernte war zum Teil gut in diesem Jahr. In vielen Kellern lagern sie zuhauf. Doch ewig nur Apfelkuchen oder Apfelstrudel wird auf Dauer auch langweilig…Die bekannten TV-Köche Martina und Moritz haben sich Gedanken gemacht, was man sonst alles aus Äpfeln zaubern kann, und haben in ihrem neuesten Buch wirklich unwiderstehliche große und kleine Gerichte mit Äpfeln von herzhaft bis süß zusammengestellt. Von Hühnerleber-Terrine mit gedünsteten Äpfeln bis zur Pannacotta im Glas mit Bratapfelkompott und Pistazienkrokant oder Apfelkompott im Brickmantel. Letzteres ist allein optisch schon ein Knaller. Fazit: Um Äpfel kommt man in dieser Saison nicht herum. se Apfelmania. Kochen mit Martina und Moritz. Erschienen im Becker Joest Volk Verlag. 192 Seiten. 32 Euro.