Mit dem richtigen Einkauf fängt alles an: Man kann es nicht oft genug betonen. „Finger weg von den ersten Orangen im Herbst, dafür greift man lieber zu den letzten Trauben der Saison und Maronen. Fenchel tritt in dieser Zeit an die Stelle der schlappen Zucchini und einheimischer Knollensellerie ergibt die perfekte Beilage zu Wildgerichten.“ So handhabt es seit Jahrzehnten Anna del Conte, die die Geheimnisse ihrer italienischen Küche preisgibt. Obst und Gemüse werden gekauft, wenn sie frisch auf den Markt kommen. So einfach ist das. Daraus zaubert die Nonna, wie die italienische Großmutter genannt wird, ihre Gerichte. Denn was man gerne vergisst: Die italienische Küche ist bodenständig, sie ist regional geprägt. Auf den Tisch kommt, was gerade Saison hat. Tradition ist den Italienern wichtig, auch beim Essen. Anna del Conte stammt ursprünglich aus Mailand und wanderte vor über 70 Jahren nach England aus. In ihrem Kochbuch, das jetzt auf Deutsch erschien, stellt sie das Produkt in den Mittelpunkt. Die logische Konsequenz: Die Gerichte sind nicht nach Vor-, Haupt- und Nachspeise getrennt, sondern nach Zutaten: Pasta, Reis und Polenta oder Hülsenfrüchte beispielsweise. Alles Gerichte, die man am besten gleichzeitig auf den Tisch stellt. Del Conte widmet jedem einzelnen Lebensmittel in einer Art Enzyklopädie ein Kapitel, präsentiert ihre besten Rezepte dazu und erzählt dabei von ihren Erlebnissen, kulinarischen Reisen und ihrem Leben – es ist ganz so, als stünde man mit Nonna Anna in der Küche. Eine wahre Freude für den Magen genauso wie für den Geist. se Geheimnisse meiner italienischen Küche. Rezepte und Geschichten. Anna del Conte. Erschienen bei ars vivendi. 324 Seiten. 34 Euro.
Plätzchen backen in der Vorweihnachtszeit gehört dazu, aber an Pralinen trauen sich viele nicht heran. Völlig zu Unrecht, sagt Angelika Schwalber. Sie zeigt in Step-by-Step-Anleitungen, wie Pralinenherstellung einfach geht, kombiniert mit Grundwissen und Pannenhilfe, sollte doch mal etwas schiefgehen. So steht der Pralinenwerkstatt daheim nichts mehr im Weg. se Pralinen. Die hohe Kunst der Leckerbissen. Angelika Schwalber. 176 Seiten. Erschienen im ZS Verlag. 24,99 Euro..