Eine Vichyssoise ist eine kalte, gebundene Gemüsesuppe mit den Hauptzutaten Lauch, Kartoffeln und Sahne. Es gilt als relativ sicher, dass die Suppe eine Kreation des französischen Kochs Louis Diat aus Vichy ist, der sie Anfang des 20. Jahrhunderts in New York erfunden haben soll. Die erste schriftliche Erwähnung der Suppe gibt es anno 1923 in einer französischen Zeitschrift. Diat sagte einmal, dass er für seine Vichyssoise das Rezept seiner Mutter leicht verändert habe. Dieses Gericht wurde allerdings warm gegessen. Der Name Vichyssoise geht wahrscheinlich nicht auf Diat selbst zurück, denn er verwendete die Bezeichnung auch nicht in seinem eigenen Kochbuch, das im Jahr 1946 erschien.
Spartipp: Echter Kaviar ist teuer. Als günstiger Ersatz für den echten Kaviar sind aber auch Rogen verschiedener Fische im Handel erhältlich. So gibt es beispielsweise Lachs-, Forellen- oder Saiblingskaviar.
Vorspeise für 5 bis 6 Personen Vichyssoise 100 g Butter 90 g Lauch (für das Rezept nur den vorderen Teil verwenden) 50 g Schalotten 220 g vorwiegend festkochende Kartoffeln eine Prise Salz 2 EL Apfelessig 30 ml weißer Portwein 30 ml Weißwein 50 ml Noilly Prat 400 ml Geflügelbrühe 100 ml Sahne 1 Knoblauchzehe ½ Schale Gartenkresse Zubereitung: 1. Schalotten und Kartoffeln schälen. Schalotten, Kartoffeln und Lauch in feine Scheiben schneiden. Butter in einer hohen Pfanne aufschäumen. Darin Schalotten, Kartoffeln und Lauch kurz anschwitzen (ohne Farbe). Eine Prise Salz hinzugeben. 2. Mit Apfelessig, Portwein, Weißwein und Noilly Prat ablöschen und kurz reduzieren lassen. Knoblauchzehe vorsichtig andrücken und im Ganzen hinzugeben, ebenso die Geflügelbrühe. Alles auf niedriger Stufe 25-35 Minuten köcheln lassen, bis alles schön weich ist. Sahne hinzugeben und noch ein paar Minuten köcheln lassen. Knoblauch entfernen. 3. Alles Mixen und durch ein Sieb passieren. Mit Salz abschmecken und auskühlen lassen. Dann Kresse abschneiden und in die Suppe rühren. Gedämpfter Romana-Salat 1 Romana Salat 3 EL kalt gepresstes Rapsöl Fleur de Sel Zubereitung: 1. Salat in mundgerechte Stücke schneiden (den Strunk der Blätter mitverwenden, denn dieser ist wichtig dem Gericht Textur zu geben). 2. 1 bis 2 Minuten in einem Dämpfeinsatz dämpfen. Mit dem Öl beträufeln und vorsichtig salzen (Achtung nicht zu stark – der Kaviar ist auch salzig.) Anrichten: 50 g Kaviar (Joshua Leise Benutzt Alpenkaviar). Alternativ 50 g Saiblingskaviar verwenden. Die kalte Suppe in einen Teller geben (circa 3 bis 4 EL pro Portion). Die gedämpften Salatstücke darauf setzen und 3 Löffel Kaviar auf jeden Teller geben.