KOCHBUCH

Low Carb in 15 Minuten Vegetarisch und vegan: Cool Beans

von Redaktion

Noch halten die guten Vorsätze fürs neue Jahr an. Gesünder leben, bewusster Essen hat es für viele zum Jahreswechsel beispielsweise geheißen. Da kommt der Titel „Low Carb, die 77 besten Rezepte“ von Bettina Matthaei“ gerade richtig. Köstliche kohlenhydratarme Rezepte: Das ist die Passion der Autorin. Nicht zuletzt, weil sie sich selbst bereits viele Jahre Low Carb ernährt. Möglichst schnell und einfach sollen die Rezepte sein, denn Zeitverschwendung mag die Hamburgerin nicht. „Deshalb war ein 15-Minuten-Low-Carb-Kochbuch seit Langem eine Herzensangelegenheit und persönliche Challenge für mich.“ Alle Rezepte sind dabei zucker- und glutenfrei, auch die Bonus-Brotrezepte. Mit maximal 15 g Kohlenhydraten pro Portion, mehr als die Hälfte der Rezepte sogar mit noch weniger, ist ein Tageshöchstwert von 25 g bis 45 g Kohlenhydraten ohne Probleme machbar. Low Carb ist viel mehr als eine hochwirksame Diät. Viele führende Ernährungswissenschaftler empfehlen inzwischen eine Kohlenhydratreduktion. Low Carb sorgt für eine gute Sättigung, das Ausbleiben von Heißhungerattacken, einen stabilen Blutzucker sowie eine gute Versorgung mit Eiweiß, Ballaststoffen und Vitaminen. Wenn dann zudem der Genuss nicht zu kurz kommt, steht dem nichts mehr im Wege.  se Low Carb. Die 77 besten 15-Minuten-Rezepte. Bettina Matthaei. Erschienen im Becker Joest Volk Verlag. 160 Seiten. 24 Euro.

Hülsenfrüchte sind in. Auch weil immer mehr Menschen auf Fleisch verzichten wollen, greifen sie zu alternativen Eiweiß-Lieferanten. Denn Bohnen, Linsen und Co. sind die schmackhafte Alternative – und ganz nebenbei sind sie auch noch preiswerter als ein Stück Fleisch. Eintönig muss es deshalb trotzdem nicht in der Küche zugehen. Mit Kreativität und Leidenschaft stellt Joe Yonan spannende Alternativen zum faden Eintopf vor: Cool Beans, das sind Rezepte von schwarzem Kichererbsen-Hummus bis hin zu rotem Bohneneis. Alles Überraschend. Alles gut.  se Cool Beans. Joe Yonan. Das ultimative Kochbuch für das vielseitigste Pflanzenprotein der Welt. Erschienen bei Unimedica. 256 Seiten. 24, 90 Euro.

Artikel 2 von 4