Diesmal geht es ausnahmsweise mal nicht um die Fragen aller Fragen – nämlich, ob das Eis besser im Becher oder in der Waffel schmeckt. Das Eis selbst steht im Mittelpunkt. Gelato ist ein Standardwerk für ambitionierte Hobbyköche. Nach unzähligen Experimenten steht für den Gelatiere Stefano De Giglio fest: Jede Hauptzutat verlangt eine individuelle Form, um voll zur Geltung zu kommen. Hier geht es um die Frage, welche Bestandteile welche Rolle für Konsistenz und Geschmack spielen und welche Zutaten den jeweiligen Part am besten erfüllen. 75 Rezepte für Eiscreme, Sorbet und mehr überzeugen durch intensiven Geschmack und außergewöhnliches Aromenpairing. Begleitet werden sie von Ideen zum Variieren und Servieren. Hauptakteure von Kakao über Haselnuss und Mango bis Vanille werden detailliert in ihren geschmacklichen und texturrelevanten Eigenschaften porträtiert und mit perfekt auf sie abgestimmten Eiskreationen veredelt. So schmeckt uns der Sommer. Genussvolle Abkühlung. Genau das Richtige für die nächsten Tage. se Gelato. Stefano De Giglio. Erschienen im ZS Verlag. 272 Seiten. 34 Euro.
Der Sylter Sternekoch Jan-Philipp Berner nimmt sich in seinem neuen Kochbuch den Buchtitel „Es muss nicht immer Kaviar sein“ von Johannes Mario Simmel zu Herzen. In „Jan-Philipp Berner kocht“ geht es der Küchenchef vom Sylter Sölring Hof locker an. Hier kocht er nicht auf Sterneniveau, sondern ganz normal. Was man eben gerne für die Familie oder Freunde zubereitet: für Feste, für ein Picknick oder auch einfach mal die ganz schnelle Nummer, wenn man wenig Zeit zum Kochen hat. Trotzdem achtet Jan-Philipp Berner auch hier auf die Produktqualität und bringt all die Erfahrungen ein, die er in seiner Restaurantküche mit den Gästen gemacht hat. Hier zeigt Jan-Philipp Berner, wie er zu Hause kocht ohne all die Gerätschaften einer Großküche. Ein Buch für alle Gourmets, die nicht stundenlang in der Küche stehen wollen und trotzdem richtig gut essen wollen. se Jan-Philipp Berner kocht für Familie und Freunde. Erschienen im Südwest Verlag. 176 Seiten. 26 Euro.