Kochen mit grünen Tomaten

von Redaktion

Aus den unreifen, grünen Tomaten mit ihrem leicht sauren Geschmack lässt sich ein ausgezeichnet herbes Chutney zubereiten. Zutaten für Tomaten-Chutney: 1 kg grüne Tomaten, klein gewürfelt 1 Zimtstange 4 Gewürznelken 4 Pimentkörner 5 schwarze Pfefferkörner

750 g Äpfel, z.B. Boskop 300 g Zwiebeln, geschält und gehackt 150 g Sultaninen 300 g brauner Zucker 2 TL Salz 350 ml Apfel- oder Weißweinessig Chiliflocken Zubereitung: 1. Tomaten vom Stielansatz entfernen und klein würfeln, Apfel und Zwiebeln schälen und ebenfalls klein würfeln. 2. Die Gewürze, Sultaninen und den Essig dazugeben. Die Mischung zum Kochen bringen und unter gelegentlichem Rühren ohne Deckel circa drei Stunden lang köcheln lassen, bis die Mischung reduziert ist, aber noch ein wenig überschüssige Flüssigkeit enthält. Die Konsistenz des Chutneys ist dann perfekt, wenn der Holzlöffel beim Durchrühren einen Graben hinterlässt. 3. Das Chutney in sterilisierte Gläser abfüllen. Sofort verschließen. Vor dem Verzehr an einem kühlen, trocknen Ort circa vier Wochen reifen lassen. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren. Bunte Tomatenkonfitüre 1 kg gelbe, rote und grüne Tomaten 500 g Gelierzucker 6 bis 8 Stängel Lavendel mit Blüten 1 Bio-Limette Zubereitung: 1. Die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Stielansätze herausschneiden. Die Tomaten mit dem Gelierzucker in einem Topf mischen und circa eine Stunde stehen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Zwischendurch umrühren. 2. Die Lawendelstängel waschen und die Blüten ablösen. Die Limette heiß waschen und abtrocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. 3. Den Lavendel, die Limettenschale und den -Saft zu den Tomaten geben und die Mischung zum Kochen bringen. Die Konfitüre offen mindestens vier Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe machen. Die Konfitüre in sauber ausgespülte Gläser füllen und diese sofort verschließen. Eingelegte Curry-Tomaten 1 kg unreife, grüne Tomaten 2 mittelgroße gelbe Zwiebeln 4 bis 5 Chilischoten, 3/4 l Weißweinessig 3 Lorbeerblätter 3 Knoblauchzehen 1 TL Pimentkörner 2 EL Currypulver 1 EL Kreuzkümmelkörner Zubereitung: 1. Einweckgläser sterilisieren. 2. Große Tomaten in grobe Stücke schneiden, wenn die Tomaten klein sind, diese ganz lassen. Zwiebel in ähnlich große Stücke schneiden. 3. Zwiebel und Tomaten in ähnlich großen Stücken abwechselnd in die Gläser schichten. In jedes Glas eine Chilischote geben. 4. In der Zwischenzeit in einem großen Edelstahltopf alle verbliebenen Zutaten zum Kochen bringen und diese fünf Minuten kochen lassen. Anschließend durch ein Sieb in die Tomatengläser gießen. Die Gläser bis ein Fingerbreit unter den Rand mit so viel Flüssigkeit aufgießen, sodass die Tomaten bedeckt sind. Gläser verschrauben. Abkühlen lassen. 5. Vor dem ersten Gebrauch die eingelegten Tomaten einige Tage ziehen lassen. Die Gläser halten sich gut zwei Monate im Kühlschrank oder im kalten Keller.

Artikel 3 von 4