Die TV-Koch-Doku „Das perfekte Dinner“ auf VOX ist seit 17 Jahren ein Dauerbrenner. In der Sendung laden sich jede Woche fünf Hobbyköche gegenseitig zu einem Drei-Gänge-Menü ein und bewerten ihre Gerichte und die Gastgeberqualitäten der jeweils anderen Teilnehmer. Der Sieger hat das perfekte Dinner geboten. Dazu erscheint in unregelmäßiger Folge im ZS Verlag ein Buch. Diesmal mit dem Titel „Gemeinsam genießen – alles für einen perfekten Dinnerabend.“ Es ist ein Buch für all jene, die selbst mal ein perfektes Dinner ausrichten wollen – es muss ja nicht immer vor laufender Kamera sein. 60 Rezepte versprechen kulinarische Höhenflüge. Von Kürbistortellini in Weißweinsauce mit Basilikumöl über Lammkoteletts mit Granatapfel-Chimichurri bis hin zu Fichten-Matcha-Eis mit Baiser. Ein Buch, bei dem man Lust bekommt, Gäste einzuladen. Auch deshalb, weil die Vorbereitung für den großen Abend Schritt für Schritt erklärt wird. So kann man nichts vergessen und der Abend wird zum perfekten Dinner. se Gemeinsam Genießen. Alles für einen perfekten Dinnerabend. Erschienen im ZS Verlag. 168 Seiten. 22,99 Euro.
Im Sommer haben wir die leichte Küche geliebt, doch jetzt ist Braten-Zeit. Denn jeder kann einen guten Braten servieren. Ob klassischer Krustenbraten oder Ente a‘ l’Orange – der perfekte Sonntagsbraten ist aber selbst für erfahrene Hobbyköche häufig eine Herausforderung. Das muss nicht sein. In diesem Kochbuch zeigt der passionierte Metzger und Sternekoch Wolfgang Müller, wie große Stücke richtig zubereitet werden. Neben wichtigen Grundlagen zu Bratenstücken, Gararten und Equipment wartet der Profi mit 70 köstlichen Rezepten auf – von Filet Wellington bis zum Wolfsbarsch in der Meersalzkruste. Es gibt gefüllte Kalbsbrust mit Brezelfüllung, Spanferkel „Indonesisch“ oder im ganzen gegrilltes Hirschkarree. So zaubert man heute einen Sonntagsbraten. Ein Grundlagenwerk von klassisch bis modern kreativ. Keine Angst mehr vor dem Sonntagsbraten. se
Braten. Große Stücke perfekt zubereiten. Wolfgang Müller. Erschienen im Matthes Verlag, 232 Seiten. 49,90 Euro.