KOCHBUCH

Asien: Lieblingsrezepte Kochen ganz ohne Stress

von Redaktion

Worauf kommt es beim Kochen asiatischer Gerichte an, welche Utensilien und Gewürze sind unerlässlich, wie hält sich die Balance der Aromen? All das beantwortet Filip Poon in seinem neuen Kochbuch Asien. Er sagt: „Die Essenz der asiatischen Küche ist das geschmackliche Gleichgewicht zwischen süß, salzig, sauer, bitter und umami. Um gutes asiatisches Essen zuzubereiten, muss man zunächst verstehen, wie man diese Balance erreicht. Sobald man ein Verständnis für die fünf Geschmacksqualitäten entwickelt hat und weiß, wie sie miteinander interagieren, ist man auf dem Weg zum Meisterkoch einen großen Schritt weiter.“ In seinem Buch zeigt er Lieblingsrezepte von Thailand bis Japan. Er vermittelt die Vielfalt der asiatischen Küche und hat die besten Rezepte aus China, Japan, Korea, Vietnam und Thailand gesammelt, damit asiatische Lieblingsgerichte auch zu Hause ganz einfach gelingen. So macht dem Hobbykoch die Asia-Küche Spaß.  se Asien. Lieblingsrezept von Thailand bis Japan. Filip Poon. Erschienen Im Hölker Verlag. 200 Seiten. 30 Euro.

Wenn von Steak in Rotweinsauce, österreichischen Enchiladas oder Original-Palatschinken die Rede ist, gerät selbst so mancher Hobykoch ins Schwitzen. Muss nicht sein. „Selber kochen ist Ehrensache, und die Küche ist eine Spielwiese, die es zu erkunden gilt“, sagt „Mr. kSk“, wie sich der österreichische Hobbykoch und Youtuber selbst nennt. Er hat 69 Rezepte aus seinem Kanal „Kein Stress kochen“ jetzt erstmals in Buchform herausgebracht. Das sind neben Lieblingen aus seiner Heimatküche auch internationale Foodkreationen. Tolles Extra: mit QR-Codes gelangt man zu unterhaltsamen Geschichten und Tipps rund um die Gerichte. Immer nach der Devise: Kein Stress! Denn Kochen soll Spaß machen und einfach sein. Sogar selbst gemachten Leberkäse, Spätzle Rosso und Ananas-Tarte-Tatin stehen auf dem Programm. Da brauchen selbst Küchenneulinge keine Geschmacksverstärker aus der Tüte mehr.  se Kein Stress kochen. Erschienen im EMF Verlag. 160 Seiten. 24 Euro.

Artikel 2 von 4