Das schmeckt zum chinesischen Neujahrsfest: Dumplings und ganzer Fisch

von Redaktion

Dumplings sind ein Klassiker in der chinesischen Küche und gehören somit zu jedem Neujahrsessen. Die kleinen Teigtaschen gibt es mit den unterschiedlichsten Füllungen und Formen. Dumplings werden gedämpft, gekocht oder einfach nur gebraten.

Dumplings (etwa 40 Stück) für den Teig: 240 g Weizenmehl 125 ml heißes Wasser ½ TL Salz für die Füllung: 500 g Halsgrat-Fleisch (vom Iberico-Schwein) Salz und Pfeffer 2 Eiweiß geriebener Ingwer (daumengroß) etwas Sesamöl 1 EL Reiswein 2 EL helle Sojasauce etwas Spitzkohl, Chinesischer Bärlauch oder Schnittknoblauch zum Servieren: Schnittlauchröllchen Sojasauce Reisessig Sesamöl außerdem: ein Dampfgarer aus Bambus, wer diesen nicht hat, behilft sich mit einer Pfanne und einem passenden Deckel.

Zubereitung: 1. Für den Teig das Mehl zusammen mit dem Salz in eine Rührschüssel und beides langsam mit dem heißen Wasser vermengen. Die Mischung so lange kneten, bis ein glatter Teig entsteht – am besten auf einer bemehlten Arbeitsfläche für mindestens zehn Minuten. Den Teig zugedeckt für 30 Minuten ruhen lassen. 2. Teig in vier Teile aufteilen, erst Teigwürste formen, dann daumengroße Teigstücke abtrennen. Mit einer Teigrolle den Teig so ausrollen, dass er nur noch anderthalb Millimeter dick ist und einen Durchmesser von 6 bis 8 Zentimeter hat. Die Dumplingteile leicht bemehlen, sonst kleben sie aneinander. Wichtig: Teig, der nicht gerade bearbeitet wird, mit einem feuchten Tuch abdecken, sonst trocknet er aus. 3. Für die Füllung Spitzkohl, Bärlauch oder Schnittknoblauch fein schneiden. Ingwer schälen und fein reiben. Das Fleisch hacken und zusammen mit dem Eiweiß in eine Schüssel geben. Ingwer zugeben und gründlich verkneten. Sesamöl und Kräuter einrühren. Mit den restlichen Zutaten würzen. Hierbei Mengen der Zutaten dem eigenen Geschmack anpassen. 4. Je einen knappen Esslöffel Füllung mittig auf die Teigkreise geben, verstreichen. Den Teigling zuklappen und fest zusammendrücken. Den Rand in kleine Falten schlagen. 5. Dumplings acht Minuten im Dampfgarer dämpfen. Herausnehmen und im Wok scharf anbraten. Wer keinen Dampfgarer hat, nimmt eine beschichtete Pfanne, wischt sie mit Öl aus und gibt die Teigtaschen hinein. Kräftig anbraten. Dumplings mit 100 ml Wasser ablöschen und zugedeckt drei Minuten dämpfen. 6. Teigtaschen mit Schnittlauch be-streuen, mit einer Mischung aus Sojasauce, Sesamöl und Essig servieren.

Tipp: Wer sich nicht so viel Arbeit machen will, greift zu fertigem Dumplingteig aus dem Asialaden. Diese sind meist tiefgefroren. Dumpling-Teig bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Fisch darf beim chinesischen Neujahrsfest nicht fehlen – Fisch steht für Glück und Überfluss im neuen Jahr. Achtung, dieses Gericht darf man normalerweise nicht aufessen – so bleibt man das ganze Jahr finanziell gutgestellt, so der Volksglaube. Ganzer Fisch 1 Steinbutt neutrales Öl zum Rausbraten etwas Erdnussöl für die Marinade: Salz und Pfeffer 1 EL Reiswein 1 Chilischote Ingwer in Streifen geschnitten für das Gemüse: Ingwer, in Streifen 1 Schalotte, in Scheiben ¼ Lauch, in Ringen etwas grüner Spargel eine Handvoll Shitakepilze etwas Chili zum Würzen: Salz und Pfeffer Reiswein Sojasauce Reisweinessig Korianderblätter Zubereitung: 1. Filets aus dem Fisch lösen. Karkasse trocken tupfen und in heißem Öl knusprig braten. Dieses aus dem Öl holen. Falls nötig, formen. Beiseite stellen. 2. Filets marinieren, zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen. 3. Wok mit Erdnussöl erhitzen. Schalotten, Ingwerstreifen, Spargel und etwas Chili darin scharf anbraten. 4. In einer weiteren Pfanne in etwas Öl die marinierten Fischfilets anbraten, klein geschnittene Shitakepilze dazu geben. Alles durchschwenken. Mit Reiswein, Sojasauce und etwas Wasser ablöschen. Das Ganze durchschwenken. Zum Schluss alles zusammengeben. 5. Auf der Fischkarkasse anrichten, mit Koriander bestreuen und sofort servieren.

Artikel 3 von 4