800 Rezepte auf gerade mal 182 Seiten. Wie bitteschön soll das gehen? Wer junges Gemüse in die Hand nimmt, bekommt auch sogleich die Lösung serviert: Beispiel Kartoffel. Die Knolle kann so viel mehr als Püree. Nach einem ausführlichen Steckbrief über das Grundnahrungsmittel stellen die Autoren 38 Möglichkeiten vor, wie man der Knolle zu Leibe rücken kann – gekocht, gebraten oder frittiert. Annette Dieng und Ingela Persson haben mit „Junges Gemüse“ eine Inspirationsquelle geschaffen, die auf exakte Zutatenlisten und detaillierte Kochanleitungen gänzlich verzichtet. Sie verstehen sich vielmehr als Ideengeber, wie man die 40 Gemüse zubereiten kann. Das ist sicher nichts für Kocheinsteiger, die genaue Angaben und Schritt-für-Schritt-Anleitungen benötigen. Dafür umso mehr für routinierte Köche, denen zwischendurch die Ideen auszugehen drohen. Ein Buch für Gemüse-Fans – und alle, die es wollen. se Junges Gemüse. 800 leckere Rezepte für mehr Grünzeug auf dem Teller. Anette Dieng und Ingela Persson. Erschienen im Gestalten-Verlag. 182 Seiten. 35 Euro.
Tarte au Chocolat, Macarons und Brioches: Französische Backkunst ist Verführung pur. Voilà – in diesem Backbuch beweist Manon Lagrève in über 70 Rezepten, dass französisches Backen nicht kompliziert oder aufwendig sein muss. Sie verbindet dabei Familienrezepte, die bereits über Generationen weitergegeben wurden, und Klassiker der französischen Patisserie mit modernen Variationen. Die Backrezepte lassen sich entspannt zu Hause zubereiten, man benötiget keine speziellen Backutensilien zum Nachbacken. Eine Springform oder ein Backblech reichen vollkommen aus. Mit den einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Tipps und Tricks in diesem Backbuch gelingen ganz mühelos traumhaft leckere Kuchen, Tartes und Desserts, die jedes Zuhause mit himmlischem Duft erfüllen. Witziges Detail: Cover und Seiten sind in hauchzartes Rosa getaucht. So würde man am liebsten gleich die Kaffeetafel eindecken und mit Gebäck und rosa Blümchen schmücken. se Voila. Einfach französisch backen. Manon Lagreve. Erschienen bei Knesebeck. 28 Euro. 192 Seiten.