KOCHBUCH

China- Kochbuch Palma de Mallorca – das Kochbuch

von Redaktion

„Das Herz eines Menschen kann am besten über den Magen erobern.“ Diese Weisheit vermittelten die Eltern von Celine Chung einst ihrer Tochter. Diese kam noch in China zur Welt, wuchs in Paris auf und betreibt mittlerweile mit ihrer gesamten Familie vier China-Restaurants in der französischen Hauptstadt. Jetzt hat die chinesische Köchin ein Kochbuch veröffentlicht, das sie als „geschmackvollen Brückenschlag zwischen den Kulturen versteht“. Sie bringt im „China Kochbuch“ die traditionelle chinesische Küche mit dem modernen europäischen Leben zusammen. Aus den acht kulinarischen Regionen Chinas hat sie über 80 Rezepte zusammengetragen und unserer Zeit angepasst: So tischt sie Chili-Hühnersalat, Chinesische Frühlingsrollen, Hainan-Hähnchen, Peking-Ente oder panierte Garnelen mit Walnüssen auf. Aber auch Arme Ritter nach Hongkonger Art und fluffiges Fingerfood dürfen nicht fehlen. Klar kommt die Autorin bei ihren Rezepten nicht ohne exotische Zutaten aus – das liegt auf der Hand. Was darüber hinaus wahnsinnig praktisch ist, dass die für uns so exotischen Gerichte mit zahlreichen Schritt-für-Schritt-Bildern anschaulich erklärt werden. Das bringt uns die chinesische Küche tatsächlich näher und macht Lust, in der eigenen Küche mal etwas Neues auszuprobieren.  se China-Kochbuch. Celine Chung und ihre Bao Family. Erschienen im Südwest Verlag. 272 Seiten. 32 Euro.

Das Wetter am vergangenen Wochenende hat Lust auf Sommer gemacht. Und auch wenn wir jetzt erst einmal wieder die Daunenjacken herauskramen, holen wir uns die Sonne des Südens nach Hause. Mit „Palma de Mallorca“. Palma, das ist mehr als die Sobrassada, die mallorquinische Wurst. Neben den traditionellen Klassikern tischen die Autoren in „Palma“ aber auch Rezepte auf, die ursprünglich zwar nicht auf der Insel beheimatet waren, dort aber mittlerweile zum Alltag gehören, weil Palma nun mal ein Schmelztiegel der Kulturen ist. Palma, das bedeutet den ganzen Tag Schlemmen – vom Frühstück, über Tapas und Snacks bis zum Abendessen.  se Palma de Mallorca. Das Kochbuch. Britta Welzer und Svenja Mattner-Shahi. Erschienen im EMF Verlag. 240 Seiten. 34 Euro.

Artikel 2 von 4