KOCHBUCH

Gemüse gut, alles gut Familienküche aus Malaysia

von Redaktion

Gemüse ist wieder voll im Trend, denn es ist gesund und gut für die Umwelt, vor allem, wenn es aus der Region kommt und saisonal zubereitet wird. Klar, Karotten, Blumenkohl und Zucchini hat man sofort auf dem Schirm. Doch was ist mit Spitzkohl, Schwarzwurzeln und Artischocken? Matthias Gfrörer nimmt sich auch ihrer an. Zunächst mit ein paar einleitenden Worten. Neben ein bisschen Historie serviert der gelernte Koch auch wichtige Infos wie beispielsweise, warum dieses Gemüse gesund ist oder was man damit zubereiten kann. Klar, bei einem Sternekoch geht es nie simpel zu – „Gemüse gut, alles gut“ ist daher sicher nichts für absolute Kochanfänger. Wer aber ambitioniert ist und Lust hat, etwas Zeit am Herd zu verbringen, wird mit diesem Gemüse-Kochbuch seine helle Freude haben und garantiert Fleisch oder Fisch nicht auf dem Teller vermissen. Gerichte wie die festliche Kartoffeltarte oder die Fenchel-Spaghettini sind ein kulinarischer Hochgenuss.  se Gemüse gut. Alles gut. 100 Prozent vegetarische Gemüseküche. Matthias Gfrörer. Erschienen im Südwest Verlag. 224 Seiten. 32 Euro.

Chinesische, thailändische und vietnamesische Küche kennen die meisten Menschen mittlerweile recht gut. Viele Gerichte werden auch gerne zu Hause zubereitet. Doch was isst man in Malaysia? Asiatisch, aber doch anders: Eine strenge Einteilung in Gerichte für morgens, mittags und abends existiert nicht. Essen kann man alles – wann immer man möchte. Da die Autoren beide in Europa leben, arbeiten sie ausschließlich mit Zutaten, die sich auch hierzulande relativ einfach auftreiben lassen. Und so machen wir uns voll Freude ans Werk – kochen Roti Jala (Netz-Crepes mit Hähnchen-Curry) oder Rojak Buah, einen Früchte-Gemüse-Salat mit Tamarindensauce, oder Kuih Bakar, gebackenen Pandan-Pudding. Je nach Lust und Laune. Denn in Malaysia ist es üblich, zu jeder Tageszeit ein buntes Sammelsurium auf den Tisch zu stellen. Das sieht nicht nur umwerfend aus, das schmeckt auch.  se Malaysia. Familienrezepte aus der vielseitigsten Küche Asiens. Soeben erschienen im AT Verlag. 224 Seiten. 36 Euro.

Artikel 2 von 4