Eine Küche zu verstehen, heißt eine Kultur zu verstehen. Eine Kultur wiederum versteht man nur, wenn man sich auf die Seele einer Nation einlässt. Wer die polnische Küche verstehen will, sollte wissen, dass das Wort „Polen“ sich vom slawischen „pole“ ableitet, das so viel bedeutet wie Feld. Zuza Zak wirft in diesem stimmungsvoll gestalteten Kochbuch einen neuen, frischen Blick auf die polnische Küche. In einer Mischung aus traditionellen Gerichten sowie zeitgemäßen Neuinterpretationen präsentiert sie Rezepte für Snacks und Suppen, Gemüse und Teigtaschen bis hin zu Fisch- oder Fleischgerichten und Desserts (was in Polen übrigens gleichbedeutend mit Kuchen ist) – von klassischer Borschtsch über Pierogi mit süßen oder herzhaften Füllungen bis zu einer sommerlichen Wildkirschensuppe oder einem pikanten Cocktail. Dabei stellt sie die polnische Küche auch in den Kontext zu Geschichte und Geografie des Landes und zeigt, welchen Einflüssen die Küche Polens im Laufe der Zeit ausgesetzt war. Eine Liebeserklärung an Land, Leute und die Küche Polens. Mehr als nur ein klassisches Rezeptbuch., das nicht nur Polen-Reisende gerne in die Hand nehmen.
Polska. Die neue polnische Küche. Zuzu Zak. Erschienen im Knesebeck Verlag. 32 Euro. 256 Seiten. 200 Abbildungen.
SE