MEIN KÜCHENGEHEIMNIS

Aus Liebe zum Lavendel

von Redaktion

Innovativ. Nachhaltig. Jung. Nach diesem Motto bewirtschaften Maria und Johann Kirchfeld ihren Hof in Kranzberg. © Astrid Schmidhuber

Die ätherischen Öle des Lavendels als Würze.

Schaut aus wie gemalt: Kräuter und Gemüse vom Biohof Königsfeld.

Das Feld deckt den Tisch. Die Kirchfelds bauen auf ihrem Hof bevorzugt Kräuter an.

Gemeinsam kochen: Wenn es die Zeit erlaubt, werden die Hofprodukte gleich am Herd verarbeitet.

Der Duft von Lavendel begeistert den Jungbauern. Jetzt hat er ein Feld angepflanzt.

In Hochbeeten wachsen die frischen Kräuter.

Kranzberg – Innovativ. Nachhaltig. Jung. Mit diesen Worten stellen sich Maria und Johann Kirchfeld auf ihrer Homepage vor.“ Das sind nicht nur leere Worthülsen. Die beiden erfüllen die drei Begriffe mit Leben. Obwohl sie erst 23 und 26 Jahre alt sind, haben sie den elterlichen Betrieb im Landkreis Freising vor gut zwei Jahren übernommen.

Maria und Johann lernten sich beim landwirtschaftlichen Studium an der Hochschule in Weihenstephan kennen. Sie hatte sich für dieses Fach entschieden, weil sie den elterlichen Hof in Kranzberg übernehmen wollte. Er, der einstige Stadtmensch aus Aachen, weil er schon als Kind davon träumte, praktisch in der Natur zu arbeiten. Die Wahl fiel auf Weihenstephan als Studienort, weil Johann Kirchfeld dachte, Weihenstephan sei ein Stadtteil von München. „Ich ziehe doch nicht nach Kassel, wenn ich auch in München studieren kann“, dachte er euphorisch und freute sich auf das Großstadtleben. Stellte aber schon bald seinen Irrtum fest.

„Ein lebensprägender Irrtum“, wie er heute sagt. Denn Johann lernte Maria kennen. Schnell war den beiden klar, dass sie künftig gemeinsame Sache machen wollten.

Seit 2022 führen die beiden den Betrieb bei Kranzberg im Vollerwerb. Als Erstes haben sie auf ökologische Landwirtschaft umgestellt. „Besonders wichtig ist uns, im Einklang mit der Natur zu arbeiten.“ Denn der „Boden ist unsere Lebensgrundlage, die wir erhalten und stärken wollen“. Ziel ist es, eine Lebensgrundlage für kommende Generationen am Betrieb zu schaffen.

Tiere gehören für sie für eine ökologische Landwirtschaft dazu. Sie züchten Weiderind, das Fleisch vermarkten sie direkt. Das gilt auch für das Gemüse, das sie anbauen. Bis zu 20 verschiedene Kulturen bauen sie an – „wir probieren derzeit noch aus, was gut wächst“. Zu ihren Abnehmern gehören Familien ebenso wie die Gastronomie und Schulkantinen im Landkreis Freising.

Ihre Leidenschaft gilt aber den Kräutern und vor allem dem Lavendel. „Seit ich das erste Mal mit meinen Eltern in der Provence im Urlaub war, träume ich davon, ein eigenes Lavendelfeld zu haben.“ Jetzt hat sich der Jungbauer diesen Traum erfüllt. Auf rund 800 Quadratmetern wächst die Pflanze jetzt auf dem Biohof Königsfeld. Der Lavendel soll aber mehr als Leidenschaft und Hobby sein. Irgendwann soll das ätherische Öl des Lavendels auch eine Einnahmequelle für den Hof sein, hoffen die beiden.

Bis es so weit ist, dient das Feld als Auszeit vom Alltag. Johann Kirchfeld sagt träumerisch: „Ich liebe einfach den Duft von Lavendel.“ In diesem Jahr wohl die einzige mögliche Auszeit vom Alltag. Urlaub ist bei einem so jungen Betrieb noch nicht drin. Aber nächstes Jahr vielleicht. Dann geht die Reise – ganz klar – nach Südfrankreich, in die Provence. Mal wieder Lavendel sehen.

Artikel 4 von 5