Mit einem klassischen Nachschlagwerk hat dieses Buch nichts zu tun. Wer „Klugscheisserwissen Kräuter“ durchblättert, taucht in eine neue Welt ein und verspürt plötzlich Lust, in eine neue, unbekannte Welt einzutauchen und so manches Kraut, das am Wegesrand wächst, mal auszuprobieren. Sowie Dinge zu hinterfragen, wie kann die Heidelbeere Sonnencreme produzieren? Und warum ist der Beinwell ein knackiger Hipster? Weshalb ist der Venendoktor Steinklee so stark parfümiert? Kräuterfreak Tami von Seyr teilt in diesem Buch ihr beeindruckendes Pflanzen-Knowhow mit dem Leser. Von Ahorn bis Weißdorn. Immer locker geschrieben, mit Anekdoten garniert, aber immer fundiert. Dazu hat sie zu 50 ausgewählten Kräutern Bestimmungshilfen, wissenschaftliche Fakten und konkrete Anwendungen parat. Das Besondere: Zu jeder Pflanze kennt die Autorin auch leckere Rezepte und heilsame Gesundheitstipps. Beispielsweise, dass sich das Vergissmeinnicht ideal zum Blaumachen eignet. Tami von Seyr kocht daraus ein chilliges Feierabendrezept, das man auch mal mit Prosecco aufgießen kann. So macht die Natur allen Spaß.
Klugscheisserwissen Kräuter. 50 witzige Pflanzenportraits Tami von Seyr. Erschienen bei Raetia. 214 Seiten. 27,50 Euro.
SE