KOCHBÜCHER

Was man über Käse wissen muss

von Redaktion

Rund 25 kg Käse isst jeder Deutsche im Durchschnitt. Kaum ein anderes Lebensmittel ist so vielseitig: Zwischen pikantem Blauschimmelkäse, cremigem Frischkäse, salzig-brüchigem Parmesan oder kräftigem Ziegenkäse tun sich würzige Aromenwelten auf – von Frankreich über die Schweiz bis nach Kanada und Neuseeland. Das umfassende Standardwerk „Der Käse-Atlas“ widmet sich ausführlich den verschiedenen Käsesorten aus aller Welt, von der Geschichte und Produktion bis zur Verkostung. Über 400 Käsesorten aus über 25 Ländern werden in diesem Werk vom französischen Fromager Tristan Sicard porträtiert, von Pecorino bis Feta, von Gouda bis Cheddar. Anschaulich illustriert und vollgepackt mit Praxistipps, liefert dieses Buch Details zur Geschichte und Produktion von Käse, zu verschiedenen Milchsorten bis hin zur Herkunft. Außerdem enthält der Käse-Atlas Praxis-Tipps zur eigenen Käseverkostung mit Empfehlungen für eine perfekt abgestimmte Käseplatte und Lagerung des Käses. Selbst wie man ein Stück Käse richtig schneidet, kommt in diesem Buch vor. Ein informatives Standardwerk für alle Käseliebhaber. Der Käse-Atlas Das Standardwerk. Geschichte & Produktion, Sorten & Herkunftsregionen, Aromen & Verkostung. Tristan Sicard. 272 Seiten, 24,95 Euro.
SE

Artikel 5 von 5