Die vergangenen Tage haben uns schon mal ganz klar vor Augen geführt: Der Herbst steht unbarmherzig mit seinem nasskalten Wetter vor der Tür. Vorbei sind die Tage, die man am liebsten nur draußen verbrachte und schnelle, leichte Küche genoss. Jetzt kuscheln wir uns gemütlich zu Hause ein. Und was gibt es an langen, dunklen Abenden Schöneres, als mit Familie und Freunden das Raclette anzuwerfen? Der Klassiker mit Raclette-Käse wird aber auf die Dauer auch langweilig. Deshalb hat Maria Panzer 80 Alternativen zusammengetragen. Schon mal was von Pizza-Raclette gehört? Oder Cheeseburger-Pfännchen? Aus dem Heimatland des Racletts, der Schweiz, kommt der Vorschlag für Älplermagronen-Pfännchen. Klar, bei Raclette steht der Käse im Mittelpunkt. Raclette – 80 Mal ganz unterschiedlich interpretiert. Küchen aus Südamerika, Italien, Frankreich, Griechenland, USA und sogar aus dem Orient kommen in dieser Rezeptsammlung vor. Selbst Veganer kommen in diesem Buch nicht zu kurz, es gibt auch Alternativen für sie. Das ist Multi-Kulti auf Schwyzerdütsch. Die grauen, tristen Tage können kommen. Je ne Raclette rien. 80 internationale Rezepte zum Dahinschmelzen – mit veganer Käse-Alternative. Maria Panzer. EMF Verlag. 158 Seiten. 15 Euro.
SE