Salz ist eine der wichtigsten Zutaten in der Küche. Nicht umsonst spricht der Volksmund von „Salz in der Suppe“. Salz macht jedes Gericht erst so richtig interessant. Jetzt gibt es erstmals ein Kochbuch, das sich diesem Thema widmet: „Meersalz. Ein perfekt gewürztes Kochbuch“ heißt es und ist soeben im Ars Vivendi Verlag erschienen. Wichtigste Erkenntnis: Beim Salzen kommt es nicht nur auf die Menge des Salzes an, sondern auch auf den Zeitpunkt des Salzens. Beispielsweise zu Beginn der Zubereitung, um das volle Potenzial aus sonnengereiften Tomaten zu schöpfen. Wenn es um Fleisch geht, bestreicht man dieses kurz vor dem Garen, damit sich eine salzige Kruste bildet und das Fleisch saftig bleibt. Oder zum Schluss über eine Schokoladentarte, damit sie noch intensiver schmeckt. Überhaupt: Süßes und Salziges passen hervorragend zusammen. Schottische Karamellbonbons mit Meersalz zergehen auf der Zunge, Ofenschlupfer bekommen mit Salzkaramell das gewisse Etwas. Und selbst bei einem gelungenen Cocktail darf Salz nicht fehlen. „Meersalz“ vereint die wichtigsten Methoden des Salzens – u. a. in Lauge einlegen, Beizen, Fermentieren und Pökeln. Salz gibt den Speisen neuen Pfiff. Meersalz. Ein perfekt gewürztes Kochbuch. Erschienen bei Ars Vivendi. 240 Seiten. 34 Euro.
SE